
Wiener Neudorf (OTS) - Die Baumarktkette HORNBACH ist einer der
größten Ausbilder der österreichischen Baumarktbranche. Derzeit
beschäftigt das Unternehmen rund 82 Auszubildende in
unterschiedlichen Lehrberufen. Einer von ihnen, der seine Lehre
gerade mit Auszeichnung abgeschlossen hat, ist Gerald Schön,
Mitarbeiter im HORNBACH-Markt St. Pölten. Der Zwanzigjährige wurde
jetzt im Rahmen der alljährlichen feierlichen Gala für insgesamt 610
Lehrlinge aus Niederösterreich, die ihre Ausbildung mit Auszeichnung
bestanden haben, für seine herausragenden Leistungen geehrt.
Die Auszeichnung sei eine unglaublich gute Startposition für den
Einstieg ins Berufsleben, betonte Landeshauptmann Erwin Pröll
anlässlich des Gala-Abends. Und das sieht Gerald Schön ganz ähnlich:
"Nach der Ausbildung erwarten mich bei HORNBACH tolle
Entwicklungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz in einem sehr
sympathischen Umfeld", bestätigt er motiviert. Sein Ziel ist es, nach
der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann erst einmal
Berufserfahrungen zu sammeln - Karriere zum Abteilungsleiter nicht
ausgeschlossen. Der Zwanzigjährige ist Mitarbeiter im
HORNBACH-Markt-Team St. Pölten und hat dort insbesondere in der
Abteilung Sanitär Kenntnisse gesammelt.
In der dreijährigen Ausbildung steht bei HORNBACH die Praxis im
Vordergrund: Stück für Stück wurden Gerald Schön und die anderen
Lehrlinge in dem Bau- und Gartenmarkt zum "HORNBACH-Profi"
ausgebildet. "Wir bieten unseren Lehrlingen und Mitarbeitern
bestmögliche Perspektiven und fördern vielversprechende Talente und
Karrieren aktiv", erläutert Stefan Goldschwendt, Geschäftsführer von
HORNBACH Österreich. "Wir suchen engagierte junge Leute, die nicht
nur die nötige fachliche Qualifikation erwerben wollen, sondern auch
motiviert sind und unser Unternehmen aktiv mitgestalten wollen."
Zurzeit sucht HORNBACH 50 neue Lehrlinge, die sich für einen der
angebotenen Berufe interessieren. Wer sich über eine Lehre in dem
Familienunternehmen informieren möchte, findet unter
www.lehre-hornbach.at detaillierte Auskünfte.
Über HORNBACH
Die HORNBACH-Gruppe ist einer der größten Betreiber von Bau- und
Gartenmärkten in Europa. Der Gesamtkonzern HORNBACH HOLDING AG
umfasst neben dem größten operativen Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG
(Bau- und Gartenmärkte/DIY) noch die Teilkonzerne HORNBACH Baustoff
Union GmbH (regionaler Baustoff- und Baufachhandel) und HORNBACH
Immobilien AG (Immobilien- und Standortentwicklung). Die HORNBACH
Bau- und Gartenmärkte sind im Durchschnitt nahezu 11.000 Quadratmeter
groß. Diesen Wert erreicht kein anderer Wettbewerber in Europa.
1877 gegründet, ging das Familienunternehmen mit Wurzeln in der
deutschen Pfalz 1987 erstmals an die Börse. HORNBACH betreibt 124
großflächige Bau- und Gartenmärkte in neun Ländern. In Österreich ist
HORNBACH seit 1996 vertreten und betreibt heute 11 Märkte. Die
weiteren Länder sind Deutschland mit 91 Märkten, die Niederlande,
Tschechien, Schweiz, Schweden, Slowakei, Luxemburg und seit Juni 2007
Rumänien.
Verkaufskonzept und Sortiment sind ganz auf die Bedürfnisse von
Projektkunden und Profis ausgerichtet. HORNBACH garantiert seinen
Kunden dauerhaft niedrige Preise ebenso wie hohe Qualität in der
Beratung und exzellenten Service.
Mit Pionierleistungen wie dem ersten kombinierten Bau- und
Gartenmarkt (1968), dem ersten Megastore (1980) und dem ersten
Baumarkt mit Drive-in (2003) beweist HORNBACH ständig aufs Neue seine
Innovationskraft. Seit 2001 besteht eine strategische Partnerschaft
mit dem britischen Handelskonzern Kingfisher.HORNBACH gilt seit
Jahrzehnten als Jobmaschine: Mittlerweile sind mehr als 12.000
Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens beteiligt, davon in Österreich
1.300 Mitarbeiter.
Im Geschäftsjahr 2006/2007, das am 28. Februar 2007 endete,
erwirtschaftete die HORNBACH HOLDING AG einen Umsatz von mehr als
2,5 Mrd. Euro und ein Betriebsergebnis (EBIT) von 119 Mio. Euro. Bis
zum Jahr 2016 will die HORNBACH-Gruppe ihre Umsätze auf 5 Mrd. Euro
verdoppeln.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Claudia Heindl, Hornbach Österreich
IZ NÖ Süd, Str. 3, Obj. 64, A-2355 Wiener Neudorf
Tel.: 02236/ 3148 - 87
mailto:claudia.heindl@hornbach.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN