- 01.02.2008, 08:44:32
- /
- OTS0016 OTW0016
Bahn-Rekord für EURegio-Tickets der ÖBB
Starke Zuwächse beim Nahverkehr der ÖBB nach Tschechien, Slowakei und Ungarn
Wien (OTS) - (Wien, 31.01.2008) "Der grenzüberschreitende
Nahverkehr hat sich im Vorjahr hervorragend entwickelt. Diesem
Anstieg haben wir mit gezielten Maßnahmen Rechnung getragen," ist die
neue Vorstandsdirektorin der ÖBB-Personenverkehr AG, Mag. Gabriele
Lutter, über die Erfolgsbilanz des Jahres 2007 sehr zufrieden, "das
Konzept attraktiver Fahrpläne und leicht verständlicher Tarife wird
von immer mehr Kunden genutzt."
Erfolgsrezept
Mit EURregio werden seit 2002 Nah- und Regionalverkehrszüge in
Österreich, der Slowakei, Tschechien und Ungarn miteinander zu
verknüpft. Dazu passend werden kundenfreundliche EURegio - Tarife
angeboten, die die Städte der Nachbarländer leicht erreichbar machen.
Die Rückfahrt und die Mitnahme eines Fahrrades sind im günstigen
Preis automatisch dabei. Kinder bis 14 fahren um die Hälfte.
Tschechien: plus 37 Prozent
Nach Tschechien wurde 2007 16.500 Tickets verkauft. Zwei Drittel der
Benützer reisten nach Znojmo, wohl nicht nur der Znaimer Gurken
wegen. Vielmehr weckte das günstige EURegio - Ticket um nur 9 Euro
die Lust auf einen Besuch der Stadt an der Thaya. Zu einem
Tagesausflug in die Bierstadt Budweis locken jeden Tag umsteigefreie
Zugverbindungen zum Preis von nur 19 Euro aus Wien inklusive
Rückfahrt.
Ungarn: plus 27 Prozent
Fast 26.000 EURegio - Tickets verkauften die ÖBB im Vorjahr nach
West-Ungarn. Am beliebtesten waren Mosonmagyaróvár (nur 9 Euro) und
Györ (19 Euro). Züge ohne Umsteigen - sowohl aus Wien (19 Euro) als
auch Wiener Neustadt (12 Euro) - ließen auch das Interesse an
Szombathely stark steigen.
Slowakei: plus 15 Prozent
Mit mehr als 81.000 EURegio - Tickets in die slowakische Hauptstadt
wurde 2007 neuerlich ein Rekord aufgestellt. Das Angebot von hundert
Zügen pro Tag von und nach Bratislava ist ebenso unschlagbar wie das
EURegio - Ticket. Es beinhaltet automatisch die Benützung der Bus-
und Tramwaylinien in Bratislava - den ganzen Tag bis zum letzten
Nachtzug um 0:50 Uhr ab Bratislava. Inklusive Rückfahrt und
Radmitnahme gibt es das EURegio-Ticket in die slowakische Hauptstadt
um nur 14 Euro ab Wien.
Bratislava boomt
Trotz starker Konkurrenz zu Straße und zu Wasser hat die Bahn im Jahr
2007 fast eineinhalb Millionen Passagiere zwischen Wien und
Bratislava befördert. Mit modernen CityShuttle-Zügen, die ältere
slowakische Wagen ersetzen, und mit gezieltem Marketing erwartet
Vorstandsdirektorin Lutter auch für dieses Jahr einen deutlichen
Zuwachs bei den Fahrgästen zwischen den beiden Donaumetropolen.
ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsanbieter sorgt der ÖBB Konzern
österreichweit für den umweltfreundlichen Transport von Menschen und
Gütern. Mit 42.951 MitarbeiterInnen, Gesamterträgen von 5,466 Mrd.
EUR und einem Investitionsvolumen von 2,049 Mrd. EUR im Jahr 2006 ist
der ÖBB-Konzern einer der größten Arbeitgeber des Landes und ein
wichtiger wirtschaftlicher Impulsgeber. Im Jahr 2006 wurden von den
ÖBB 443 Mio. Fahrgäste und 93 Mio. Tonnen Güter transportiert.
Strategische Leitgesellschaft des ÖBB-Konzerns ist die ÖBB-Holding
AG.
Rückfragehinweis:
Mag. Herbert Ofner ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation Pressesprecher Wien und Burgenland Vienna Twin Tower, Wienerbergstraße 11 Tel.: 01 93000-44278, Mobil: 0664/617 15 11 e-mail: herbert.ofner@oebb.at www.oebb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB