LH Haider und Bürgermeister Scheucher unterzeichneten Vereinbarung über Neustrukturierung des Vereines - Zwei neue Beiräte werden installiert
Klagenfurt (LPD) - Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung
unterzeichneten heute, Montag, Landeshauptmann Jörg Haider und
Klagenfurts Bürgermeister Harald Scheucher im Beisein von
Vereinspräsident Mario Canori und Klagenfurts EURO-Botschafter Reiner
Calmund eine Vereinbarung über die Neustrukturierung des
Fußball-Bundesligisten SK Austria Kärnten. Mit ihr soll der
Spielbetrieb für die laufenden und die kommenden Saison des Vereins
gewährleistet werden und gleichzeitig garantiert werden, dass die
Hypo Group Arena auch in Zukunft die Spielstätte eines
Spitzenfußballklubs bleibt, gaben Haider und Scheucher bekannt.
"Wir wollen die bösartige und kontraproduktive Diskussion, die
letztendlich auch den Nachwuchssportlern des Landes geschadet hat,
damit beenden", teilte der Landeshauptmann mit. Laut Haider werde es
für den SK Austria Kärnten keine öffentlichen Geldmittel geben. Ein
Sponsor der 500.000 Euro bereitstellt wurde bereits gefunden, bis
spätestens Ende Feber soll ein renommiertes, großes österreichisches
Unternehmen als weiterer Sponsor gewonnen werden. Beide werde man
nach Vertragsunterzeichnung der Öffentlichkeit präsentieren.
Von Seiten der Stadt Klagenfurt wird es für den Verein ein
Sportüberbrückungsdarlehen in der Höhe von 500.000 Euro geben. Diese
ist laut Scheucher bis 31.12.2008 zurückzuzahlen, und darf nur für
die Abdeckung der Infrastrukturkosten verwendet werden. Außerdem
erhält die Stadt Klagenfurt Einblick in die Bilanzen des Vereines.
Um den Vorstand des Vereins zu entlasten und künftig bei wichtigen
Entscheidungen der Vereinsführung verstärkt sportliches und
betriebswirtschaftliches Fachwissen einfließen lassen zu können,
werden zwei Beiräte, einer für die sportlich-fachlichen und einer für
die finanziell-wirtschaftlichen Angelegenheiten eingerichtet, gab
Haider bekannt. "Sie werden den Vorstand generell beraten und
Empfehlungen abgeben können", so der Landeshauptmann.
Dem sportlichen Beirat werden Reiner Calmund als Vorsitzender,
EURO-Kärnten Koordinator Jörg Schretter, Werner Pietsch, Manfred
Mertel, Anton Widmann und Walter Ludescher angehören. Im
wirtschaftlichen Beirat werden Herbert Matschek als Vorsitzender und
Hannes Strasser, Hans-Jörg-Megymorez und Gernot Winkler sitzen.
Zufrieden mit der Neustrukturierung sind auch Calmund und Canori.
Calmund will seine Erfahrungen einfließen lassen. Sprachrohr des
Vereins bleibe Canori, bzw. in sportlichen Belangen Trainer Klaus
Schmidt und Frenkie Schinkels betonte er. Calmund will jedoch ein
Scouting-Programm auf die Beine stellen, um die erfolgreiche
Fußballnachwuchsarbeit in Kärnten weiter fortführen zu können. Canori
begrüßte den Schulterschluss zwischen Land und Stadt.
Zu dieser Presseaussendung stehen honorarfreie Fotos in
Druckqualität auf www.ktn.gv.at (Slideshow beim entsprechenden
Artikel) zum Download zur Verfügung. Fotohinweis: LPD/Gruze
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL