• 28.01.2008, 10:33:11
  • /
  • OTS0093 OTW0093

Therme Laa an der Thaya weiter auf Erfolgskurs

400.000 Gäste besuchten die moderne Bade- und Wellnessanlage

St. Pölten (NLK) - 2007 war für die Therme Laa an der Thaya, den
größten touristischen Leitbetrieb im Weinviertel, wieder ein sehr
erfolgreiches Jahr: Insgesamt haben 351.000 Tagesgäste die Bade- und
Wellnessanlage besucht. Damit wurde im fünften Betriebsjahr die
Therme im Tagesdurchschnitt von rund 1.000 Besuchern frequentiert.

Neben der Therme gehört auch das im Herbst 2005 eröffnete "Hotel
Therme Laa Superior" zur Anlage. Seit seiner Inbetriebnahme hat das
Hotel 105.000 Übernachtungen verzeichnet. Im Vorjahr gab es ein
Nächtigungsplus von über 11 Prozent. 40 Prozent der Hotelgäste kommen
aus Wien, ein Drittel aus Niederösterreich, über 6 Prozent aus
Tschechien. Rechnet man die Besucherzahlen von Tagestherme und Hotel
zusammen, haben 2007 insgesamt mehr als 400.000 Gäste die Therme Laa
besucht.

"In der Therme Laa an der Thaya liegt viel Potenzial, das
Lebensqualität schafft und damit auch einen wichtigen Faktor
darstellt, wenn es darum geht, das Image der Region zu stärken",
betont dazu Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann. Das
Weinviertel, das im Sinne des sanften Tourismus über große Vielfalt
verfüge, sei mit ihrer unverfälschten Naturlandschaft ein
"Rohdiamant". Die Therme der Sinne in Laa an der Thaya sei ein
erfolgreich verwirklichtes Projekt mit Alleinstellungsmerkmal.

Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile 210 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, die zum Großteil aus dem Weinviertel stammen. Weitere
160 Arbeitsplätze sichert der Leitbetrieb durch Verträge mit
regionalen Lieferanten und Geschäftspartnern. Der Erfolg der Therme
Laa lässt auch neue Betriebe im Umfeld entstehen. So haben 2007 in
der Stadt Laa an der Thaya zwei neue Appartementanlagen eröffnet, die
vom Besucherstrom zur Therme profitieren. Und auch ein
Bioenergie-Unternehmen wurde gegründet, das mit der Therme Laa an der
Thaya zusammenarbeitet.

Die meisten Badegäste der Therme kommen auch Wien,
Niederösterreich und Tschechien, wobei der Stammgästeanteil aus der
unmittelbaren Region sehr hoch ist. Auf das benachbarte Tschechien
entfällt ein Marktanteil von fast einem Viertel. Hier macht sich auch
die geografische Nähe der Therme Laa an der Thaya zum Ballungsraum
Brünn positiv bemerkbar. Durchschnittlich verweilen die Gäste mehr
als fünf Stunden in der Therme.

Nähere Informationen: www.therme-laa.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel