Festvorlesung des Nobelpreisträgers Prof. Edmund S. Phelps "HAYEK AND THE ECONOMICS OF CAPITALISM - THE ROAD BACK FROM WELFARE STATE TO LIBERTY AND ECONOMIC GROWTH."
(Hayek und die Ökonomie des Kapitalismus - der Weg vom Wohlfahrtsstaat zu Freiheit und Wirtschaftswachstum.)
Wien (OTS) - Das F.A.v. Hayek Institut lädt im Rahmen der Hayek Stiftungsgastprofessur am Dienstag, den 29. Januar um 18h zu einer Festvorlesung des Wirtschafts-Nobelpreisträgers 2006, Prof. Edmund Phelps in den Kleinen Festsaal der Universität Wien ein.
Wir sind stolz auf unser weltweites Netzwerk anerkannter Ökonomen und führender Unternehmer und freuen uns, diese nach Österreich zu holen um marktwirtschaftliche Lösungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen," sagt Barbara Kolm, Generalsekretärin des Hayek-Institutes.
Edmund Phelps beabsichtigt im Rahmen seiner Festvorlesung konkret auf das brandaktuelle Thema der drohenden Rezension aufgrund des Börsensturzes in den USA einzugehen. Der Nobelpreisträger weist darauf hin, dass Friedrich von Hayek bereits seinerzeit ein modernes Wirtschaftsmodel konstruierte, das viele der heute relevanten Fragen zu wirtschaftlich richtigem Handeln und zur Wirtschaftspolitik beinhaltete.
In diesem Sinne wird Prof. Edmund Phelps, ausgehend von den wirtschaftspolitischen Theorien des Friedrich von Hayek, die Effizienz staatlicher Reglementierungen zur Lösung der herrschenden wirtschaftlichen Probleme in Zweifel stellen.
"Kann die Zentralbank eine Wirtschaftskrise abwenden, die durch übermäßige Bankkredite verursacht wurde?" - "Würde eine Steuerreduktion zur Anregung der Konsumentennachfrage tatsächlich Beschäftigung bringen?" "Würde es nützlich sein, von CEO’s zu verlangen, geplante Innovationen ihren Aktionären und Boards zu erklären?" Diese und ähnliche brisante Fragen wird Edmund Phelps am kommenden Dienstagabend in den Raum stellen und mit interessanten Thesen beantworten.
Dienstag, 29.Januar 2008
18:00 Uhr
Kleiner Festsaal der Universität Wien,
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Begrüssung: Univ.Prof. Dr. Georg Winckler,
Rektor der Universität Wien
Dr. Heinrich Treichl, Präsident des F.A.v. Hayek Instituts Einführung: GD Univ. Prof. Dr. Ewald Nowotny
Rückfragen & Kontakt:
Friedrich A. von Hayek Institut
+43 1 53451 605
+43 664 4310 579
office@hayek-institut.at
www.hayek-institut.at