EBC-Expertendiskussion am 31. Jänner 2008 im Wiener Haus der Musik
Wien (OTS) - Prognosen versprechen für die nächsten vier Jahre
10.000 bis 20.000 neue Arbeitsplätze in der Informationstechnologie.
Ob sie auch besetzt werden können, ist jedoch unsicher. An Bewerbern
mangelt es zwar nicht, doch die Qualifikation der Arbeitssuchenden
und die Anforderungen des Marktes klaffen oft weit auseinander.
Gefragt sind Spezialisten und weniger Generalisten, sagen die
Consulter und fordern bessere Aus- und Weiterbildungsprogramme.
Gesucht werden "Wunderwuzzis", die rund um die Uhr verfügbar sind und
das für wenig Lohn, klagen die Bewerber. Der Arbeitsmarkt für
IT-Experten ist allerdings im vergangenen Jahr gekippt und die Firmen
haben diese Veränderung bisher zu wenig am Markt realisiert. So
steigt auch der Druck in den Unternehmen, die Einstiegsgehälter zu
erhöhen.
Studien besagen, dass trotz Outsourcing-Booms in den nächsten
Jahren in Mitteleuropa die Nachfrage nach gut ausgebildetem
IT-Personal das Angebot dramatisch übersteigen wird. Wie reagiert der
Markt darauf? Werden die Fachkräfte an den Anforderungen vorbei
ausgebildet? Was lassen sich die Personalanbieter einfallen? Und
worauf muss sich die Softwareindustrie vorbereiten?
Es diskutieren: Robert Fitzthum (Robert Fitzthum Management
Consulting), Christine Donner (Hewlett-Packard), Albert Gebauer
(WIFI), Alexander Hahnefeld (Microsoft Österreich), Julia Kniescheck
(ANECON) und Wolfgang Leindecker (NextiraOne Austria).
Journalisten und Interessierte sind zu diesem Event herzlich
eingeladen. Die Teilnahme am Meeting der E-Business-Community ist
kostenlos. Bitte um Zusage oder Absage per E-Mail an: ebc@apa.at
Datum: Donnerstag, 31. Jänner 2008 Ort: Haus der Musik, Dachgeschoß, 1010 Wien, Seilerstätte 30 Thema: MacGyvers gesucht: Wo sind die ITler? Happy Hour: ab 18.30 Uhr Podiumsdiskussion: 19.30 - 21.00 Uhr, Vortragssaal Ausklang mit Networking
Die Plattform
Application Service Providing, Customer Relationship Management
und Multimedia Messaging Service: Die IT-Welt dreht sich immer
schneller. Die seit sechs Jahren existierende E-Business-Community
(EBC) hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Wissen über aktuelle
Themen aus der Branche zu vermitteln und Geschäftskontakte zu
erleichtern.
Veranstaltet von APA-MultiMedia, dem Partner für multimedialen
Content und redaktionelles Outsourcing, bildet die EBC ein
schlagkräftiges Netzwerk für erfolgreiches E-Business. Monatliche
Veranstaltungen, bei denen sowohl Impulsreferate als auch
Fachvorträge und Podiumsdiskussionen Platz haben, bilden die ideale
Plattform für Erfahrungs- und Meinungsaustausch.
Die Partner-Unternehmen der E-Business-Community sind:
- ANECON Software Design und Beratung GmbH www.anecon.com
- Capgemini Consulting Österreich AG www.at.capgemini.com
- diamond:dogs webconsulting GmbH www.diamonddogs.cc
- DIMOCO Direct Mobile Communications GmbH www.dimoco.at
- Dialog Marketing Verband Österreich www.dmvoe.at
- economyaustria www.economyaustria.at
- Gentics Software GmbH www.gentics.com
- Hewlett Packard www.hp.com/at
- IT Solution GmbH www.itsolution.at
- Kapsch CarrierCom AG www.kapsch.net
- Microsoft Österreich www.microsoft.com/austria
- NextiraOne www.nextiraone.at
- SER Solutions Österreich GmbH www.ser.at
- T-Mobile Austria www.t-mobile.at
- Wirtschaftskammer Österreich www.wko.at
- APA-MultiMedia http://multimedia.apa.at
Rückfragehinweis:
E-Business-Community
Barbara Rauchwarter
Tel.: +43/1/360 60-5700
mailto:ebc@apa.at
Web: http://ebc.apa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MMM