• 23.01.2008, 09:40:47
  • /
  • OTS0045 OTW0045

Kein Ort wird vor Kunst sicher sein - Artdealer und U-seum auf locoart am Karlsplatz

Wien (TP/OTS) - www.locoart.at wählt den Wiener Karlsplatz für die
(illegale) Fotoausstellung und Kunsthandel. Zwischen 1. Februar und
1. Dezember 2008 klären U-seum und Artdealer über Motive des
Suchtverhaltens in Österreich auf.

"Der Karlplatz hat als Drogenumschlagplatz und Junkietreffpunkt
traurige Berühmtheit erlangt. Mit der illegalen Kunstausstellung und
dem Fotohandel soll gemäß dem Unternehmensmotto - kein Ort wird vor
Kunst sicher sein - auf das Suchtverhalten in der österreichischen
Gesellschaft verwiesen und diese sensibilisiert werden" erklärt Herr
Loco (alias Petar Grubor), Geschäftsführer von locoart den
gesellschaftspolitischen Hintergrund der geplanten Aktion.

U-seum Karlsplatz, (illegale) Ausstellung auf locoart

Die Fotoserie Anleitung zum süchtig werden besteht aus acht
verschiedenen Motiven (vervielfältigt) in der Größe von 12,6 x 10,2
cm und wird im gesamten U-Bahnbereich Karlsplatz wie z.B. im Aufzug,
Telefonzelle, WC etc. gezeigt. Sie soll über Verhaltensformen, die
zur Sucht führen können, aufklären. Begleitet wird die Ausstellung
von einem Katalog, der die Aufgaben erklärt.

Artdealer Karlsplatz, (illegaler) Kunsthandel auf locoart

Zeitgleich startet auch der illegale Kunsthandel am Karlsplatz.
Loco: "In Anlehnung an die ehemalige Vermarktung von Heroin verkaufen
wir Kunst in Form von Briefal. Jedes Briefal enthält ein
handsigniertes Polaroid Bild SX- 70 Blend 10,7 mal 8,8 cm groß und
einen Beipacktext, der über Risiken und Nebenwirkungen
gesellschaftlichen Verhaltens aufklärt. Die Briefal sind nur über
unsere Dealer am Karlsplatz erhältlich." Auf der Website
www.locoart.at befindet sich die Auswahl der Werke und eine
Telefonnummer, über die Kunstinteressierte mit dem Verkäufer in
direkten Kontakt treten können. locoart möchte mit diesem
Vertriebsweg die Zusammenhänge zwischen konsumorientierten
Vermarktungsstrategien und Sucht hinterfragen und einen Dialog
zwischen Gewinnern und Verlierern der Wettbewerbsgesellschaft
herstellen. Mit unkonventionellen Wegen soll dem gängigem
Schwarzweißdenken begegnet und gesellschaftliche Verantwortung
anstelle des Prestigedenken zur primären Kaufmotivation werden.
Alle weiteren Informationen und druckfähiges Bildmaterial finden Sie
auf der Website www.locoart.at

Alle aktuellen Pressemeldungen auch unter www.pressetexter.at

Rückfragehinweis:
Herr Loco (alias Petar Grubor)
Tel.: +43 (0)699 11472775
mailto:office@locoart.at
http://www.locoart.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel