- 22.01.2008, 10:14:30
- /
- OTS0071 OTW0071
Attac: Wer krisensichere Finanzmärkte will, muss große Reformen angehen
Öffentliche Rating-Agenturen, Transaktionssteuern und Kreditbeschränkungen für Fonds erste Schritte
Wien (OTS) - "Wir können uns die permanenten Krisen mit ihren
massiven Auswirkungen auf die Realwirtschaft, die durch unsinnige und
hochriskante Finanzgeschäfte ausgelöst werden, nicht mehr leisten",
erklärt Christian Felber von Attac Österreich. Attac fordert daher
die umfassende Neuregulierung der globalen Finanzmärkte. "Die EU muß
der Stabilisierung und gerechter Verteilung endlich Priorität
einzuräumen. Öffentliche Rating-Agenturen, Transaktions- und
Vermögenssteuern sowie Kreditbeschränkungen für Finanzinvestoren
wären ein Anfang", so Felber.
Eine zentrale Lehre aus der Kreditkrise: Die privaten
Rating-Agenturen haben versagt. Sie haben durch ihre
Fehlinformationen massiv zur aktuellen Krise beigetragen. Felber:
"Eine öffentliche Rating-Agentur als Bestandteil einer
EU-Finanzmarktaufsicht muß daher die Risiko- und Produktkontrolle
durchführen. Es kann nicht sinnvoll sein, wenn Kontrolierende von
Kontrollierten bezahlt werden."
Eine weitere zentrale Forderung von Attac: Transaktions- und
Vermögenssteuern würden Tempo aus den Finanzmärkten nehmen und ihre
Abkoppelung von der Realwirtschaft tendenziell rückgängig machen.
"Das gestern vorgestellte Wifo-Modell einer universalen
Finanztransaktionssteuer sollte so rasch wie möglich in der EU
umgesetzt werden. Die österreichische Regierung sollte sich offensiv
dafür einsetzen" so Felber. Neben Transaktionssteuern fordert Attac
auch das Ende der steuerlichen Privilegierung von Kapitaleinkommen.
Diese sollten gleich hoch besteuert werden wie Arbeitseinkommen.
Drittens setzt sich Attac für eine Beschränkung der Kreditvergabe an
Finanzinvestoren ein. "Wer mit riskanten Spekulationen das Risiko auf
den Finanzmärkten erhöhen will, soll dafür keine Kredite erhalten.
Finanzinvestoren würde es so erschwert, Unternehmen zu kaufen, nur um
diese dann zu "rationalisieren". Kredite soll aufnehmen können, wer
Arbeitsplätze mit Realinvestitionen schafft, nicht wer diese
vorsätzlich vernichtet um den Shareholder-Value zu erhöhen", so
Felber abschließend.
Rückfragehinweis:
David Walch, Attac-Pressesprecher
Tel.: 01/544 00 10, 0650/544 00 10
mailto:presse@attac.at, www.attac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATT