• 21.01.2008, 15:11:05
  • /
  • OTS0195 OTW0195

Kadenbach: Finanzielle Lage der Rettungsorganisationen angespannt

Gestiegene Kosten in vielen Bereichen machen Rettungen zu schaffen

St. Pölten (SPI) - Gestiegene Kosten in vielen Bereichen und vor
allem die massiven Energiekosten machen auch vor den
Rettungsorganisationen nicht halt. "Allein die Treibstoffpreise sind
massiv gestiegen und verschärfen natürlich so auch für die
Rettungsorganisationen die finanzielle Situation zusätzlich", so NÖ
Gesundheitslandesrätin Karin Kadenbach. "Die Rettungen sind zentrale
und unverzichtbare Elemente des Gesundheitswesens und spielen eine
wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe. Daher muss natürlich die
öffentliche Hand hier die entsprechenden Finanzmittel zur Verfügung
stellen. So sollte das Land beispielsweise einen größeren Anteil der
Kosten übernehmen, die die Rettungsorganisationen pro Einsatz an ‚144
Notruf Niederösterreich’, vormals LEBIG, zu entrichten haben",
erläutert Kadenbach.****

"Die Rettungsorganisationen leisten jeden Tag im Einsatz
hervorragende Arbeit und sind äußerst engagiert. Ich habe in den
letzten Tagen viele Bezirksstellen und Dienststellen in
Niederösterreich besucht, um vor Ort im Gespräch mit den
Rettungskräften die Lage zu besprechen und mir natürlich auch ihre
Sorgen und Probleme anzuhören", so LR Kadenbach weiter. "Man darf
auch nicht außer Acht lassen, dass die Rettungsorganisationen zu
einem sehr großen Teil durch das freiwillige und unentgeltliche
Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen getragen
werden. Hier erklären sich Menschen bereit, ihre Zeit in den Dienst
der Gesellschaft zu stellen, ohne eine Gegenleistung dafür zu
fordern. Dieses Engagement kann gar nicht hoch genug geschätzt
werden. Daher muss es aber auch selbstverständlich sein, dass von
Seiten der öffentlichen Hand alles Notwendige unternommen wird, um
den Rettungsorganisationen auch langfristig eine solide finanzielle
Basis zu gewährleisten. In die Gespräche müssen deshalb umgehend auch
alle Betroffenen eingebunden werden", so LR Kadenbach abschließend.
(Schluss) kr

Rückfragehinweis:

SPÖ-NÖ-Landesregierungsfraktion
   SPÖ-NÖ-Landtagsklub
   Mag. Andreas Fiala
   Pressesprecher
   Tel: 02742/9005 DW 12794
   Mobil: 0664 20 17 137
   mailto:andreas.fiala@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel