• 21.01.2008, 14:39:45
  • /
  • OTS0178 OTW0178

Gewaltprävention: Grüne Wien für "Soziales Lernen" statt Polizei

Jerusalem: "ÖVP verantwortlich für Kürzungen im Gewaltpräventionsbereich"

Wien (OTS) - Die Schulsprecherin der Grünen Wien, Susanne
Jerusalem, fordert, dass das Projekt "Soziales Lernen" auch in den
Wiener Pflichtschulen umgesetzt wird. "Die Vorschläge zu
Gewaltprävention von Dr. Christiane Spiel liegen seit langem auf dem
Tisch, die Umsetzung wird versprochen, geschehen ist bisher nichts",
kritisiert Jerusalem. Eine weitere, schnell umsetzbare Forderung der
Grünen Wien ist, dass jeder Schulstandort eine Sozialarbeiterin und
eine Psychologin zur Verfügung haben muss. "Sowohl SchülerInnen und
LehrerInnen als auch den Eltern muss optimale Betreuung zur Seite
gestellt werden", so Jerusalem.

Der ÖVP weist Jerusalem die Verantwortung für die Kürzungen im
Gewaltpräventionsbereich zu. "Die ÖVP sitzt seit Jahrzehnten in der
Regierung und hat im Bereich der Gewaltprävention nichts
weitergebracht. Die Wiener ÖVP sollte nicht nur die Stadt Wien
kritisieren, sondern vielleicht auch einmal in der eigenen Partei
oder bei Ministerin Kdolsky nachfragen, warum es bisher
beispielsweise keine SchulpsychologInnen gibt", so Jerusalem
abschließend.

Rückfragehinweis:
Pressereferat, Tel.: (++43-1) 4000 - 81814, Mobil: 0664 22 17 262
presse.wien@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel