- 18.01.2008, 10:52:41
- /
- OTS0097 OTW0097
"Iss farbenfroh" - Bunte Vielfalt am Speiseplan macht gesunde Ernährung einfach - BILD

Wien (OTS) - "An apple a day keeps the doctor away" ist als
Gesundheitsformel anerkannt aber überholt: Heutzutage gilt, je
farbenfroher die Mahlzeiten, desto gesünder sind sie. Mit neuen
Produkten hilft Knorr, diese von Experten empfohlene Ernährungsdevise
zeitsparend umzusetzen.
Wer kann den kulinarischen Verführungen der Feiertage schon
widerstehen? Doch jetzt beginnt die Zeit des Kekserl-Kummers und man
wünscht sich den kneifenden Hosenbund wieder lockerer...
"Sich gesünder zu ernähren" steht wie jedes Jahr auf der Liste der
Neujahrsvorsätze ganz weit oben. Leichter gesagt als getan - doch
nach wie vor sind es nur drei Prozent aller ÖsterreicherInnen, die
sich an die Ernährungsrichtlinie der WHO halten, die fünf Obst- und
Gemüseportionen pro Tag (in Summe 400g) empfiehlt. Tatsache ist auch,
dass nach einer aktuellen Studie des Linzer market-Instituts 80
Prozent glauben, ein Apfel pro Tag reicht, um gesund zu bleiben. Dies
ist jedoch ein weit verbreiteter Irrtum.
Je bunter, desto besser: Farbenpracht am Teller bietet
Nährstoff-Vielfalt
Jedes Obst und Gemüse enthält unterschiedliche Nährstoffe wie
Vitamine und Mineralstoffe sowie bioaktive Substanzen, zu denen
Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe zählen. Sie sind es, die
in einer jeweils einzigartigen Kombination im Obst und Gemüse für den
Duft, den Geschmack und auch die Farbe zuständig sind. Beispiele
dafür sind die Flavonoide, die im roten, violetten und gelben Obst
und Gemüse vorkommen und denen man zuschreibt, vor Infektionen zu
schützen und sogar krebshemmend zu wirken. Oder auch die Carotinoide,
die unter anderem für Gelb, Rot und Grün zuständig sind und das
Immunsystem stärken. Daher ist beim Verzehr auf die Vielfalt zu
achten. Kurz gesagt: Farbenpracht steht für besondere Inhaltsstoffe
und je bunter man seine Mahlzeiten zusammenstellt, desto mehr Gutes
nimmt man zu sich. "Es gibt zig Tausende dieser Substanzen - jede
einzelne hat eine natürliche, gesundheitsfördernde Funktion. Also
ernähren Sie sich bunt, dann bleiben Sie gesund! Gesunde Ernährung
braucht keine komplizierten Regeln. Wer farbenfroh isst, ernährt sich
automatisch abwechslungsreich und daher besser." erklärt Andrea
Hofbauer, Diaetologin und Leiterin der Unilever Ernährungsberatung.
Prinzipiell kein Problem - bei entsprechendem Obst- und
Gemüseverzehr.
Gesunde Ernährung muss weder zeitaufwändig noch kompliziert sein
Oft fehlt jedoch die Zeit zum Schälen, Raspeln, Schneiden und man
greift erst recht wieder zum schnellen, ungesunden Snack. Hofbauer:
"Das Problem ist, dass der erhobene Zeigefinger nach dem Motto 'jetzt
sollst du dich aber einmal g´sund ernähren!' einfach zu theoretisch
ist. Der Ratschlag 'Iss farbenfroh', spricht die Sinne an und ist vom
gesundheitlichen Anspruch her viel einfacher umzusetzen", so Hofbauer
weiter.
Jetzt kommt Farbe auf den Tisch - mit neuen Produkten von Knorr
geht´s vital & kinderleicht
Mit der Einführung von Knorr Vie hat Unilever im Vorjahr bereits
gezeigt, wie man als führendes Unternehmen auf dem Lebensmittelsektor
gesunde Ernährung vereinfachen kann. Die kleinen Fläschchen, die
jeweils 50% des Tagesbedarfs an Obst- und Gemüse decken und ohne
Zugabe von Zucker und ohne Farb- oder Konservierungsstoffe auskommen,
haben als erste den Markt gemacht und so den Weg für eine zusätzliche
tägliche Gemüse/Obst-Portion geöffnet. Rund 7 Mio. Packungen
wanderten 2007 über die Ladentische - doppelt so viel, wie erwartet.
Entsprechend der Unilever "Vitality"-Philosophie, setzt man
unternehmensseitig nun den nächsten Schritt und bringt ab sofort mit
der Convenience-Marke Knorr die "Iss farbenfroh"-Range. Unter anderem
mit drei farbenfrohen Suppen in weiß, gelb und rot. Erstmals nach
Farben und somit entsprechend ihrer wertvollen speziellen
Inhaltsstoffe zusammengestellt - bestehend aus reichlich Gemüse und
Gewürzen in der gleichen Farbe. So enthält die Rote Suppe mit
Tomaten, Paprika und Roten Rüben unter anderem Lycopin, das in
gekochtem Zustand vom Körper leichter aufgenommen wird und als
antioxidativer Schutz vor aggressiven freien Radikalen wirkt. Und
auch Weiße und Gelbe Suppe punkten mit besonderen
Gemüsekombinationen. Zusätzlich sorgen noch drei neue Basisprodukte
von Knorr - aromatische Pasten aus Kräutern und Gewürzen, die aus
farbenfrohen Zutaten verschiedene köstliche Gerichte zaubern - für
vital-bunten und abwechslungsreichen Genuss.
GDA-Kennzeichnung aller neuen Produkte erleichtert Orientierung
Was ausgewogene Ernährung noch einfacher macht: Die neuen "Iss
farbenfroh" Produkte gehören zu den ersten, die mit einer
GDA-Kennzeichnung versehen sind, hat sich Unilever doch zusammen mit
anderen großen Lebensmittelherstellern in einer gemeinsamen
Initiative zu einem neuen freiwilligen Kennzeichnungssystem
verpflichtet, das neben der Portionsgröße, die absolute Kalorienmenge
pro Portion anzeigt und den damit erreichten Prozentsatz für die
Tageszufuhr. Die so genannten "Guideline Daily Amounts" (GDA) werden
als Tagesrichtwerte angegeben, die auf Basis von internationalen
Ernährungsempfehlungen (2.000 Kcal; durchschnittlicher Bedarf eines
gesunden Erwachsenen) erstellt wurden.
Weitere Informationen: www.unilever.at
Knorr ist eine der bedeutendsten Marken des internationalen
Markenartikelherstellers Unilever und wird in Österreich von der
Unilever Austria GmbH (Umsatz 2007: Euro 280 Mio.) vertrieben. In
Österreich ist Knorr Marktführer und die umsatzstärkste Marke im
Konzernumfeld. 2007 wurde Knorr hierzulande auch in der gesamten
Kategorie Foods (Reader´s Digest Studie) zur vertrauenswürdigsten
Marke gewählt.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Knorr/Unilever Austria GmbH november design & pr gmbh Öffentlichkeitsarbeit Pressebetreuung Mag. Sabine Schlechta Ines Glatz-Deuretzbacher Tel.: (++43-1) 608 96-721 Tel.: (++43-1) 585 11 04-13 mailto:sabine.schlechta@unilever.com mailto:id@november.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF