• 09.01.2008, 11:43:13
  • /
  • OTS0097 OTW0097

Generationswechsel an der Spitze der MA 39

Wien (OTS) - Dipl.-Ing. Georg Pommer (46) ist der neue Leiter der
Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien
(Magistratsabteilung 39). Er war zuvor Stellvertreter des bisherigen
Chefs der Abteilung Dipl.-Ing. Werner Fleck (64), der in den
Ruhestand getreten ist. Magistratsdirektor Dr. Ernst Theimer
überreichte dem neuen Abteilungsleiter am Mittwoch in Anwesenheit von
Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig, zu dessen Ressort die MA 39
gehört, sein Bestellungsdekret. Gewerkschaftschef Christian
Meidlinger überbrachte die Glückwünsche der Personalvertretung.****

Die Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt
Wien ist die älteste bautechnische Prüfanstalt Österreichs. Gegründet
im Jahr 1879 ist sie heute als akkredidierte Prüf- und
Überwachungsstelle tätig und in der Europäischen Union notifiziert.
Mit dem Ziel der Weiterentwicklung zu einem Kompetenzzentrum wurden
der MA 39 kürzlich auch die Aufgaben des Instituts für Umweltmedizin
und der physikalisch-technischen Prüfanstalt für Strahlenschutz
übertragen.

Der neue Chef Dipl.-Ing. Georg Pommer studierte an der
Universität für Bodenkultur Holzwirtschaft und arbeitet seit 1986 in
der MA 39. 1992 wurde er Leiter des heutigen Hochbaulabors und
Personalreferent. Seit 1996 war er Stellvertreter des
Abteilungsleiters.

Sein Vorgänger Dipl.-Ing. Werner Fleck hatte die Anstalt mehr
als ein Jahrzehnt lang erfolgreich geleitet. StR. Ludwig und
Magistratsdirektor Theimer dankten ihm für seine Leistungen. Die
Abteilung stellte sich mit großer Offenheit neuen Herausforderungen
und geänderten Rahmenbedingungen und ist heute hervorragend
positioniert.

Fleck war nach einem Maschinenbau-Studium an der Technischen
Hochschule Wien 1972 zur MA 39 gekommen. Ab 1992 war er
Abteilungsleiter-Stellvertreter, seit 1996 stand er an der Spitze der
MA 39, deren Akkreditierung als Prüf- und Überwachungsstelle unter
seiner Führung erfolgte. 2007 wurde ihm der Titel "Obersenatsrat"
verliehen.

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) ger

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Rudolf Gerlich
Tel.: 4000/75 151
E-Mail: rudolf.gerlich@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel