Theater an der Wien: Auszeichnung für Musikvermittlungsprojekt
"Oper zum Anfassen - Julius Cäsar im Theater an der Wien" erhält "junge ohren preis"
Wien (OTS) - Eine international besetzte Jury des deutschen "junge ohren preis" vergab Ende 2007 drei Preise an Education-Projekte aus Basel, Wien und Heidelberg.
Der zweite Preis der "jungen ohren" geht für die Spielzeit 2006/07 an das Projekt "Oper zum Anfassen - Julius Cäsar im Theater an der Wien", das unter der Leitung von Mag. Dietmar Flosdorf (Initiator und Projektleiter von "Musik zum Anfassen") einen kindgerechten und anschaulichen Einblick sowohl in die Gattung als auch in den Betrieb "Oper" verschaffte.
Das Musikvermittlungsprojekt "Oper zum Anfassen" wurde im Frühjahr 2007 anlässlich der Premiere "Giulio Cesare in Egitto" von G. F. Händel im Auftrag des Theater an der Wien mit Kindern aus Wiener Volksschulen realisiert. In interaktiven Workshopserien erarbeiteten die Kinder mit Musikern, Kostümbildnern, Choreografen und vielen anderen Künstlern aus dem Musiktheaterbereich eigene musikalische und szenische Beiträge zur Oper "Giulio Cesare". Dabei wurde die Gattung "Oper" und das Opernhaus als Arbeitsplatz der Künstler eingehend erforscht.
Durch die Einbindung von Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in die Durchführung der Workshops und abschließenden Projektpräsentation, erhielten diese zusätzlich Einblicke in das Berufsfeld der Kunst- und Musikvermittlung.
"... der Mut, sich diesem für Kinder und Jugendliche nicht leicht zugänglichen Format zu widmen, dabei die barocke Affektenlehre nachzuzeichnen und Emotionen als zulässiges Mittel in der Musik zu verdeutlichen haben uns dazu veranlasst, Ihr Projekt mit dem zweiten Preis auszuzeichnen. Dazu gratulieren wir Ihnen sehr herzlich!", so eine Formulierung aus der Juryentscheidung. Besonders hervorgehoben wurde auch die gute und professionelle filmische Dokumentation des Projekts, das auch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Institutionen und Arbeitsprozesse eindrucksvoll präsentiert.
Initiatoren und Gründungspartner des Vereins "netzwerk junge ohren" sind die Deutsche Orchestervereinigung (DOV), Jeunesses Musicales Deutschland (JMD), die Deutsche Phonoakademie, der Deutsche Musikverleger-Verband, der Verband deutscher Musikschulen, der Schweizerische Musikerverband, die Sektion Musik der Kulturgewerkschaft Österreich sowie die Landesmusikakademie Berlin.
Die Preisverleihung wird am 28. Jänner 2008 im Rahmen einer Veranstaltung für Jugendliche im Theater an der Wien stattfinden. Intendant Roland Geyer und Dietmar Flosdorf, der für Konzept und Durchführung des prämierten Musikvermittlungsprojekts verantwortlich zeichnet, werden den Preis gemeinsam entgegennehmen.
o Informationen über weitere Kinder- und Jugendprojekte des Theater an der Wien finden Sie unter folgendem Link: www.theater-wien.at/spielplan/kinder_jugend/
(Schluss) red
Rückfragen & Kontakt:
Musik zum Anfassen
Mag. Dietmar Flosdorf
Tel. +43 676 5050 540
E-Mail: flosdorf@musikzumanfassen.at
www.musikzumanfassen.at
netzwerk junge ohren e.V.
An der Wuhlheide 197
12459 Berlin
Tel. +49 30 53 00 29 45
Fax. +49 30 53 00 72 32
E-Mail: allwardt@n-j-o.net
www.netzwerk-junge-ohren.de
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Theater an der Wien
Pressebüro: Sabine Seisenbacher, Mag. Catherine Leiter
Linke Wienzeile 6, 1060 Wien
Tel. +43 1 588 30-661
Fax +43 1 588 30-650
E-Mail: presse@theater-wien.at
www.theater-wien.at