• 08.01.2008, 13:05:53
  • /
  • OTS0150 OTW0150

Student/-innenheim surft über Lichtwellenleiter der IKB

Das Studenten/-innenheim des Diakonischen Vereins Tirol erhält eine flächendeckende Wireless-LAN-Versorgung über Lichtwellenleiter der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB).

Das Studenten/-innenheim des Diakonischen Vereins Tirol erhält eine flächendeckende Wireless-LAN-Versorgung über Lichtwellenleiter der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB). Damit gehören die "Kabelsalate" der Vergangenheit an.

Innsbruck (OTS) - Der Diakonische Verein Tirol bietet seinen 60
Student/innen ein zuhause in Innsbruck. Für die Bewohnerinnen und
Bewohner des Heimes sind die Zeiten, in denen ihre PCs über
aufwändige Verkabelungen ans Internet angebunden werden mussten, nun
endgültig vorbei. Denn der Diakonische Verein Tirol setzt auf die
flächendeckende Wireless-LAN-Versorgung der IKB (http://www.ikb.at).
Diese Telekommunikations-Lösung ermöglicht Datenübertragung via Funk
und ist eine der zentralen Voraussetzungen für moderne,
zukunftsorientierte und vor allem ungebundene Arbeitsmethoden.

In letzter Zeit halten drahtlose Netzwerke wie Wireless LAN (WLAN)
verstärkt Einzug in Haushalte und Betriebe. Gleichzeitig werden an
diese Technologie auch immer höhere Anforderungen gestellt. Ob
Verschlüsselungen, Zugangscodes oder auch zukünftige Dienste wie
Telefonie über das Internet. Deshalb vertraut der Diakonische Verein
bei der Einführung der Wireless-LAN-Lösung auf die Kompetenz der IKB.
Diese setzt auf hochwertige technische Komponenten und vor allem auf
das IKB-eigene Glasfasernetzwerk.

Das Student/-innen-WLAN ist nicht nur auf den lokalen Standort in
der Gänsbacher Straße beschränkt, sondern kann auch gegen einen
kleinen Aufpreis an vielen weiteren Orten in ganz Innsbruck
(http://www.innsbruck-wireless.at) eingesetzt werden. Somit können
aktuelle E-Mails und Informationen aus dem Internet stets online
abgerufen werden. Das Warten, bis man zu Hause ist, gehört der
Vergangenheit an. Der Ausbau des kabellosen Internets in Innsbruck
wird - wie der Ausbau des Glasfasernetzes der IKB - weiter
vorangetrieben.

Weitere Informationen:

Durch den Einsatz von Lichtwellenleitern zählt die IKB bei
Kommunikations-, Netzwerk und IT-Lösungen zu den Vorreitern. Allein
in der Landeshauptstadt Innsbruck verfügt die IKB über ein mehr als
280 km umfassendes Glasfasernetz, das unbeschränkte Möglichkeiten in
der Versorgung darstellt. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse ihrer
Kunden bietet die IKB für alle Sparten - vom Privatkunden über KMUs
bis hin zum Großkunden - sämtliche Dienstleistungen an. Die
Produktpalette reicht von kabellosem Internet über Standleitungen bis
hin zu komplexen Netzwerklösungen mit Sprachintegration - natürlich
alles über zukunftssichere Glasfaserverbindungen. Für
Telekommunikations-Projekte in Innsbruck und Umgebung ist die IKB ein
kompetenter und zuverlässiger Partner.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
Ing. Holger Gadner
Tel.: (0512) 502 - 5213
mailto:telekom@ikb.at
Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel