• 07.01.2008, 09:55:54
  • /
  • OTS0036 OTW0036

EU-Schülerkalender 2008/09: Wissen im Taschenformat

VKI und Europäische Kommission informieren über Konsumentenrechte und nachhaltigen Konsum.

Wien (OTS) - SMS an 0900-Nummern, um den gewünschten Klingelton
fürs Handy zu bekommen oder scheinbar kostenlose Lebensprognose-, IQ-
und Führerschein-Tests im Internet führen nicht selten zu einem bösen
Erwachen - in Form einer überhöhten Rechnung oder eines
Mahnschreibens. Wie man sich in Situationen wie diesen am besten
verhält oder wie man diese überhaupt vermeiden kann, darüber
informiert der kostenlos erhältliche Schüler-Kalender der
Europäischen Kommission und des Vereins für Konsumenteninformation
(VKI). Darüber hinaus deckt dieser eine breite Themenpalette ab: von
Gesundheit und Ernährung, Geld und Versicherung bis hin zu Klima- und
Umweltschutz.

Der EU-Schülerkalender erfüllt zwei Funktionen in einem:
Einerseits ist er ein Jahresplaner, der großzügigen Raum für Termine
und Notizen bietet, andererseits kann er von Lehrern als
Unterrichtsmaterial eingesetzt werden. Denn dieser bietet quasi im
Taschenformat verbraucherrelevantes Wissen, das auf jene Themen und
Probleme zugeschnitten ist, mit denen Jugendliche besonders häufig
konfrontiert sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist zudem dem
nachhaltigen Konsum gewidmet.

Lehrpersonen können den Kalender ab sofort bis spätestens Ende
Jänner 2008 kostenlos unter
http://www.generation-europe.org/orderForm.asp?lgid=26&menuID=55
(Bestellcode: A-9999-11) anfordern. Dazu erhalten sie begleitendes
Material für den Unterricht. Der Schülerkalender ist für die 10. und
11. Schulstufe konzipiert und wird ausschließlich an Lehrer und damit
an die Schuladressen versandt. Pro Schule stehen maximal 200
Exemplare zur Verfügung. Die Kalender werden im Frühjahr 2008
ausgeliefert: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Fragen beantwortet der
Verein für Konsumenteninformation unter der Telefonnummer 01/588 77 -
242.

Der Kalender wird von der Europäischen Kommission für Gesundheit
und Verbraucherschutz (SANCO) gefördert. Die verfügbare Zahl der
kostenlosen EU-Schülerkalender beläuft sich auf 50.000 Stück.

Rückfragehinweis:

Verein für Konsumenteninformation/
   Testmagazin "Konsument"
   Mag. Sabine Burghart
   Öffentlichkeitsarbeit
   Tel.: 01/588 77 - 256
   Email: sburghart@vki.at
   www.konsument.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel