• 28.12.2007, 12:23:03
  • /
  • OTS0100 OTW0100

Wie man den Silvester-Kater am Neujahrstag vertreibt - AUDIO

Baierbrunn (OTS) - Silvester werden es viele Menschen mal wieder
so richtig krachen lassen und viele dann auch wieder zu tief ins Glas
schauen. Der Neujahrsmorgen ist dann alles andere als lustig, denn es
macht sich großer Katzenjammer breit mit Kopfschmerzen, Brechreiz und
Lärmempfindlichkeit. Wir haben den Chefredakteur vom Internetportal
GesundheitPro, Harald Mandl, gefragt, wie es überhaupt zum Kater am
nächsten Morgen kommt:

0-Ton: 30 Sekunden

Der Hauptfaktor dabei ist natürlich die Menge des getrunkenen
Alkohols vom Vorabend. Der Kater entsteht, wenn Ihr Körper die
schädlichen Zwischenprodukte des Alkohols nicht vollständig abbauen
kann. Außerdem führt Alkohol zur Entwässerung des Körpers und dadurch
verlieren Sie Mineralstoffe und der Glukoseanteil im Blut wird
drastisch reduziert. Grundsätzlich sollten Sie nicht auf nüchternen
Magen trinken, um einen Kater zu vermeiden, zu jedem Glas Alkohol
vielleicht die gleiche Menge Wasser und am besten keinen billigen
Fusel.

Wie lässt sich der Kater vertreiben, wenn man doch ein Glas zuviel
getrunken hat?

0-Ton: 29 Sekunden

Nun, am nächsten Morgen sollten Sie Mineralwasser oder Tomatensaft
trinken und alles zu sich nehmen, was hilft Ihren Mineral- und
Vitaminhaushalt wieder in Ordnung zu bringen. Wenn Sie soviel
getrunken haben, dass Sie heftige Kopfschmerzen haben, dagegen helfen
eigentlich nur noch Medikamente mit Acetylsalicylsäure und Ibuprofen.
Wenn Sie sogar Brechreiz verspüren, sollten Sie Präparate einnehmen,
die Ingwer oder Extrakte aus der Bitteren Schleifenblume enthalten.
Was Sie aber auf gar keinen Fall tun sollten, ist, noch mal Alkohol
zu trinken.

Sollte man vorbeugend schon Medikamente einnehmen, damit man mehr
trinken und ohne Katzenjammer aufwachen kann?

0-Ton: 18 Sekunden

Das ist eine ganz schlechte Idee, Medikamente vorbeugend
einzunehmen, denn diese verstärken die unangenehmen Nebenwirkungen
des Alkohols auch noch und es gibt ohnehin keinen Freibrief für
hemmungsloses Trinken. Am besten ist es, seine eigenen Grenzen
realistisch einzuschätzen und vor allem rechtzeitig aufzuhören.

Um nach der Silvesterparty wieder fit zu werden, empfiehlt das
Internetportal GesundheitPro, am Neujahrstag einen ausführlichen
Spaziergang an der frischen Luft zu machen, damit der Kreislauf
wieder in Schwung kommt und die Kopfschmerzen sich verabschieden.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an
desk@newsaktuell.de

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:
Ruth Pirhalla, Pressearbeit
Tel.: +49 (0)89 / 7 44 33-123
Fax: +49 (0)89 / 744 33-459
mailto:pirhalla@wortundbildverlag.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel