• 27.12.2007, 16:00:00
  • /
  • OTS0130 OTW0130

"KURIER"-Kommentar von Reinhard Göweil: Ein unfaires Spiel

Die überschießenden Manager-Gagen sind ein gesellschaftliches Problem.

Wien (OTS) - Von "amerikanischen Verhältnissen" bei den Top-Gagen
der Manager ist Österreich noch weit entfernt, aber in die Richtung
geht es. Manager in Staatsbetrieben verdienen das Mehrfache des
Bundeskanzlers, Manager in Börsegesellschaften mittlerweile das
41-Fache eines durchschnittlichen Arbeitnehmers.
Dass damit die Jahresgage eines (ja auch angestellten) Managers
höher sein kann als der durchschnittliche Lebensverdienst eines
Facharbeiters, kann wohl nicht im Sinn des Erfinders gelegen sein.
Der Grund ist schnell ausgemacht: Die einseitige Ausrichtung auf
die Gewinn-Optimierung eines Unternehmens sorgt dafür.
Das eigentliche Problem ist aber ein gesellschaftspolitisches:
Erstens ist es nicht besonders motivierend für Arbeitnehmer, ständig
als Kostenfaktor bezeichnet zu werden. Die Unternehmen saugen sich
selbst Energie ab. Zweitens untergräbt es die Gewissheit, dass eine
demokratische Gesellschaft auch fair und gerecht ist. Politisch
begünstigt das ausschließlich radikale Kräfte jeglicher Art, die
niemand rufen sollte.
Und drittens schaufelt sich die Marktwirtschaft ihr eigenes Grab.
Was ein Jammer wäre, denn das Gegenteil ist schon Ende der 80er-Jahre
mit Recht gescheitert...

Rückfragehinweis:
KURIER
Innenpolitik
Tel.: (01) 52 100/2649
innenpolitik@kurier.at
www.kurier.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PKU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel