• 21.12.2007, 11:26:39
  • /
  • OTS0118 OTW0118

Stadtschulrat für Wien ehrt Wolfgang Schuckert

Wien (OTS) - Wolfgang Schuckert, Managing Director von SAP
Österreich, erhielt vom Stadtschulrat für Wien Dank und Anerkennung
für seine engagierte Unterstützung der Initiative "eduSAP".

Der Einsatz von SAP im österreichischen Schulwesen ist in seiner
Art und Weise weltweit einzigartig. Im Rahmen der Initiative "eduSAP"
stellt SAP Österreich bereits seit dem Jahr 2000 heimischen
Bildungseinrichtungen kostenlos Software für Unterricht, Lehre und
Forschung zur Verfügung. Der Unterricht in SAP ERP beinhaltet eine
Grundausbildung und den Erwerb von verschiedenen
SAP-Anwender-Zertifikaten. LSI Mag. Walter Grafinger, Leiter der
Pädagogischen Abteilung Berufsbildende Schulen beim Stadtschulrat für
Wien, und MMag. Helmut Pscheidl-Schubert, SAP-Koordinator im Auftrag
des BMUKK, trugen wesentlich zum Start und Erfolg der Initiative bei.

"eduSAP ist heute ein anerkannter und etablierter Bestandteil des
betriebswirtschaftlichen Unterrichts in Österreichs berufsbildenden
Schulen", erklärt Grafinger. "In der Person von Wolfgang Schuckert
haben wir nicht nur einen großzügigen Sponsor gefunden, sondern auch
einen engagierten Manager, dem die Ausbildung der Jugendlichen ein
echtes Anliegen ist", so Grafinger.

Immer mehr Unternehmen setzen weltweit auf SAP. Auch in Österreich
ist eine große Anzahl von Unternehmen mit SAP-Softwarelösungen
ausgestattet. "Mit der Initiative eduSAP ist es uns gelungen,
tausenden Schülerinnen und Schülern an mittleren und höheren Schulen
einen klaren Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt zu bieten", freut
sich Wolfgang Schuckert.

Die Erfolgsbilanz von "eduSAP" ist beeindruckend: Seit dem Start
des Programms im Jahr 2000 haben mehr als 23.000 SchülerInnen daran
teilgenommen. Mehr als 90 berufsbildende mittlere und höhere Schulen
haben das Angebot genutzt. Auf das Angebot von eduSAP wird außerdem
an 20 Universitäten und Fachhochschulen zurückgegriffen, wo
zahlreiche StudentenInnen mit Software von SAP in Lehre und Forschung
arbeiten. Mehr als 700 Lehrende wurden bis jetzt mit Unterstützung
von SAP Österreich ausgebildet. An die tausend Zertifikate (Qualified
SAP User) hat SAP Österreich bereits im Rahmen von eduSAP verliehen.

Informationen zu SAP

Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende
Anbieter von Unternehmenssoftware. Das Portfolio der SAP umfasst
Geschäftsanwendungen für große Unternehmen und den Mittelstand, die
auf der Technologieplattform SAP NetWeaver aufbauen, sowie
leistungsfähige Standardlösungen für kleine und mittelgroße Firmen.
Darüber hinaus unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen
Lösungsportfolios Kernprozesse in Industrien wie Handel, Finanzen,
High-Tech, im Gesundheitswesen und in öffentlichen Verwaltungen.
Damit sind Organisationen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse intern
sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu
organisieren und die betriebliche Wertschöpfung maßgeblich zu
verbessern. SAP-Anwendungen sind bei über 43.400 Kunden in mehr als
120 Ländern im Einsatz. SAP wurde 1972 gegründet und ist heute der
weltweit drittgrößte unabhängige Softwareanbieter, mit
Niederlassungen in über 50 Ländern. Im Geschäftsjahr 2006 erzielte
das Unternehmen einen Umsatz von rund 9,4 Mrd. Euro. Derzeit
beschäftigt SAP über 42.750 Mitarbeiter, davon mehr als 14.500 in
Deutschland. Weitere Informationen unter: www.sap.de oder
www.sap.com.

Die SAP Österreich GmbH wurde 1986 als erste Auslandsniederlassung
gegründet. Im Jahr 2006 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von
rund 130 Millionen Euro. Über 450 Mitarbeiter, darunter rund 170 für
internationale Aktivitäten, werden derzeit beschäftigt. Das Stift
Klosterneuburg in Niederösterreich beherbergt das weltweit einzige
SAP-Zentrum für Managementausbildung. Die SAP Business School Vienna,
bietet unter anderem auch ein postgraduales Studium in
Wirtschaftsinformatik an, das mit einem Master of Business
Administration (MBA) abschließt. Weitere Informationen unter
www.sap.at bzw. www.sap.at/presse.

Rückfragehinweis:

SAP Österreich GmbH
   Mag. Yvonne Masopust
   Tel.: +43-1-28822- 75 387
   E-Mail: sabine-yvonne.masopust@sap.com
   
   Ogilvy Corporate & Public Relations
   Mag. Sabine Grill, MBA
   Tel.: +43-1-90100-162
   E-Mail: sabine.grill@ogilvy.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SAP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel