• 20.12.2007, 09:45:13
  • /
  • OTS0046 OTW0046

Kollektivvertrag für Außeruniversitäre Forschung: 3,5% mehr Mindestgehalt

IST-Gehälter werden um 3,2% erhöht oder innerbetrieblich per Verteiloption zwischen 3,1% und 3,5% angehoben

Wien (OTS) - Gestern konnten die Kollektivvertragsverhandlungen
für die etwa 1.500 Beschäftigten in der außeruniversitären Forschung
zwischen der Forschung Austria und der Gewerkschaft der
Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-DJP) erfolgreich
abgeschlossen werden. Die Mindestgehälter werden ab 1.1. 2008 um 3,5
% erhöht. Die IST-Gehälter werden um 3,2 % oder per Verteiloption
innerbetrieblich zwischen 3,1% und 3,5 % angehoben. ++++

Die Lehrlingsentschädigung als auch die SEG- und Schichtzulagen
wurden ebenso um 3,5 % erhöht. Im Rahmenrecht konnte ein verbesserter
Freistellungsanspruch zur Prüfungsvorbereitung vereinbart werden. Die
Betriebsvereinbarungspartner werden per Kollektivvertrag dazu
ermächtigt Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
Frauenförderung sowie zu Fortbildungs- und Studiensabbaticals
verbindlich festzulegen. Ebenso wurden Arbeitsgruppen zur Entwicklung
von Regelungen zur Pensionskasse und besseren Vereinbarkeit von
Privat- und Berufsleben eingerichtet.

Mit diesem Abschluss bringen die Kollektivvertragspartner einmal
mehr die gemeinsame Priorität für eine konsequente und qualitätsvolle
Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen im Forschungsbereich zum
Ausdruck.

"Das Ergebnis der Kollektivvertragsverhandlungen ist nicht nur
eine Anerkennung der kontinuierlich erbrachten Innovationsleistungen
durch unsere Forscherinnen und Forscher, sondern unterstreicht auch
die Bedeutung der außeruniversitären Forschung für den
Wirtschaftsstandort Österreich", betont Forschung Austria Präsident
Prof. Erich Gornik.

"Es konnte in einer wichtigen Zukunftsbranche sowohl mit einer
kräftigen Gehaltssteigerung als auch einer qualitativen
Weiterentwicklung ein nachhaltiger Impuls gesetzt werden", so die
Leiterin der Geschäftsbereichs Interessenvertretung in der
Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier
(GPA-DJP) Claudia Kral-Bast.

Rückfragehinweis:

DI Dr. Prof. Erich Gornik 
   Präsident Forschung Austria
   Tel.: 050550/4011
   
   Mag. Martin Panholzer (GPA-DJP)
   Tel.: 05 0301-21511 Mobil: 05 0301-61511 
   E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at http://www.gpa-djp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel