Wien (OTS) - - OMV Gas International GmbH erwirbt eine
5%-Beteiligung am
geplanten Gate Terminal in Rotterdam - EconGas unterzeichnet Vertrag über 3 Mrd m3 Kapazität pro Jahr ab zweiter Jahreshälfte 2011 - Finale Investitionsentscheidung für den ersten niederländischen LNG-Terminal mit einer jährlichen Kapazität von 9 Mrd m3 getroffen - Geschätzte Gesamtkosten von rund EUR 800 Mio
OMV Aktiengesellschaft, Mitteleuropas führender Öl- und
Erdgaskonzern, beteiligt sich mit 5% an einem geplanten Liquefied
Natural Gas (LNG) Terminal in Rotterdam. Die entsprechende
Vereinbarung wurde heute von OMV Gas International GmbH, einer 100%
Tochter der OMV, unterzeichnet. Gemeinsam mit DONG Energy (Dänemark)
und Essent (Niederlande) wird die OMV jeweils einen 5%-Anteil am so
genannten Gate Terminal - einem Konsortium von N.V. Netherlandse
Gasunie (Gasunie) und Koninklikje Vopak N.V. (Vopak) - erlangen.
Gleichzeitig haben die Beteiligten heute die finale
Investitionsentscheidung für den Bau des LNG-Importterminals in
Rotterdam verkündet. Der Terminal wird voraussichtlich in der zweiten
Jahreshälfte 2011 in Vollbetrieb gehen. Als geschätzte Gesamtkosten
des LNG-Terminals werden vom Konsortium rund EUR 800 Mio
veranschlagt.
Werner Auli, OMV Vorstand für Erdgas: "Unsere
Investitionstätigkeiten im LNG-Bereich und in Pipelineprojekten sind
ein wichtige Pfeiler in der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie. LNG
Importe machten 2006 einen Anteil von 11% am gesamten Gasmarkt
Europas aus. Die Regasifikationskapazität wird sich bis 2010
verdoppeln, langfristig wird LNG einen Anteil von 25% der gesamten
Bezüge der EU Länder ausmachen. Erdgas wird im Rahmen der
Weiterentwicklung des europäischen Energiemarktes eine immer stärkere
Bedeutung im Sinne einer Brückenfunktion zu einer nachhaltigen
Zukunft einnehmen. "
Reinhard Mitschek, Senior Vice President der Business Unit
Logistics der OMV Gas International GmbH: "Die Kooperation in den
Niederlanden ist ein wichtiger Schritt im LNG-Geschäft der OMV. Mit
unserer Beteiligung am Adria-LNG-Terminal Projekt in Kroatien und mit
unserem Engagement im Gate Terminal erreichen wir eine exzellente
strategische Positionierung in zwei wichtigen LNG-Regionen in
Europa."
EconGas erster Kunde für den Gate Terminal
Als erste Unternehmen haben EconGas (die österreichische
Gashandelstochter der OMV) sowie DONG (Dänemark) und Essent
(Niederlande) langfristige Kapazitätsverträge mit dem Gate Terminal
unterzeichnet. EconGas unterzeichnete einen Vertrag für jährlich 3
Mrd m3. Für EconGas ist das ein strategisch wichtiger Schritt im
LNG-Geschäft, der das Bezugsportfolio nachhaltig verstärkt.
Gate Terminal
Der geplante Gate Terminal in Rotterdam wird von N.V. Nederlandse
Gasunie (Gasunie) und Koninklijke Vopak N.V. (Vopak) errichtet. Er
ist als unabhängiger Multi-User Terminal konzipiert. Der Terminal
wird am Eingang des Rotterdamer Hafens gebaut und liegt damit im
Zentrum der großen europäischen Erdgasmärkte und nahe den
bedeutendsten europäischen Erdgashandelspunkten.
In der ersten Ausbauphase ist eine Durchlaufkapazität von 9 Mrd m3
Erdgas pro Jahr geplant. Die Inbetriebnahme ist für die zweite
Jahreshälfte 2011 geplant. Auf lange Sicht soll die
Durchlaufkapazität auf 16 Mrd m3 Erdgas pro Jahr erweitert werden.
Nach Vollausbau können bis zu 180 LNG-Tankschiffe pro Jahr
abgefertigt werden.
Ulco Vermeulen, Managing Director des Gate Terminals: "Wir sind
glücklich, den ersten LNG Terminal in den Niederlanden gemeinsam mit
unseren Kunden realisieren zu können. Ich bin zuversichtlich, dass
der Terminal auf großes Interesse stoßen wird, das uns ermöglicht,
den Terminal in Zukunft weiter auszubauen."
Weitere Informationen: http://www.gateterminal.com
Hintergrundinformation:
OMV Aktiengesellschaft
Mit einem Konzernumsatz von EUR 18,97 Mrd und einem
Mitarbeiterstand von 40.993 im Jahr 2006 sowie einer
Marktkapitalisierung von rund EUR 15 Mrd ist die OMV
Aktiengesellschaft das größte börsenotierte Industrieunternehmen
Österreichs. Als führendes Erdöl- und Erdgasunternehmen Mitteleuropas
ist der OMV Konzern im Bereich Raffinerien & Marketing (R&M) in 13
Ländern tätig. Im Bereich Exploration & Produktion (E&P) ist die OMV
in 21 Ländern auf fünf Kontinenten aktiv. Der Bereich Erdgas verkauft
jährlich über 14 Mrd m3 Gas, über die österreichische OMV
Erdgasdrehscheibe Baumgarten werden jährlich rund 47 Mrd m3 Gas
transportiert. Der Central European Gas Hub der OMV zählt zu den drei
größten Hubs Europas.
Mit der Übernahme der Aktienmehrheit an der rumänischen Petrom
entstand der größte Öl- und Erdgaskonzern Mitteleuropas mit Öl- und
Gasreserven von rund 1,3 Mrd boe, einer Tagesproduktion von rund
320.000 boe und einer jährlichen Raffineriekapazität von 26,4 Mio t..
OMV verfügt nunmehr über 2.518 Tankstellen in 13 Ländern. Der
Marktanteil des Konzerns im Bereich R&M im Donauraum beträgt damit
rund 20%.
Durch den Erwerb von 39,6% an der Petrol Ofisi, Türkeis führendem
Unternehmen im Tankstellen- und Kundengeschäft, baute die OMV ihre
führende Position im europäischen Wachstumsgürtel weiter aus.
Mit dem OMV Future Energy Fund wurde im Juni 2006 eine eigene
Gesellschaft gegründet, die Projekte zu Erneuerbaren Energien mit
mehr als EUR 100 Mio finanziell unterstützen wird. Damit will die OMV
den Übergang von einem reinen Erdöl- und Erdgaskonzern zu einem
Energiekonzern einleiten, der Erneuerbare Energien in seinem
Portfolio hat.
OMV Corporate Social Responsibility (CSR)
Die OMV hat sich mit ihrem Code of Conduct zu klaren Werten
verpflichtet und übernimmt Verantwortung für Mensch und Umwelt vor
allem in sozial und wirtschaftlich sensiblen Regionen. Das
Unternehmen setzt laufend Schritte, um die wirtschaftliche,
ökologische und soziale Dimension in ihrem geschäftlichen Handeln, zu
berücksichtigen. Die OMV berichtet alle zwei Jahre in einem CSR
Performance Report über ihre entsprechenden Aktivitäten und
orientiert sich an den international gültigen Berichtsstandards der
GRI - Global Reporting Initiative.
OMV Gas International:
OMV Gas International ist die Leitgesellschaft der OMV für den
Gasbereich. Die OMV Gas International mit den Geschäftsfeldern
Marketing & Trading (mit den Tochtergesellschaften EconGas und den
Petrom Gas-Aktivitäten) und Logistics (mit den Tochtergesellschaften
OMV Gas, Nabucco Gas Pipeline International, Adria LNG) sowie dem
Central European Gashub ist eine der führenden Gashandels- und
Logistikgesellschaften in Mitteleuropa. Im Geschäftsfeld Marketing &
Trading haben OMV und EconGas im Jahr 2006 9,1 Mrd m3 Erdgas, sowie
die Petrom Gas 5,0 Mrd m3 Erdgas verkauft. Die verkaufte
Transportkapazität auf den Transitleitungen in Österreich betrug 2006
rund 47 Mrd m3 Erdgas. Neben der Versorgung für Österreich wird über
diese Leitungen Erdgas nach Deutschland, Italien, Frankreich,
Slowenien, Kroatien und Ungarn transportiert. Damit ist der OMV
Gaslogistik-Bereich ein wichtiger Bestandteil des europäischen
Erdgasverbundes und eine zentrale Erdgasdrehscheibe Europas. Der
Central European Gashub entwickelt sich mit einem im Jahr 2007
durchschnittlichem Handelsvolumen von 1,7 Mrd m3 pro Monat zu einer
der drei wichtigsten Gasdrehscheiben (Handelsplattform) in
Kontinentaleuropa.
LNG (Liquefied Natural Gas):
LNG ist Erdgas, das durch Abkühlung auf minus 161 Grad Celsius
flüssig wird. Verflüssigtes Erdgas gewinnt in Europa immer mehr an
Bedeutung. Erdgas wird in steigendem Ausmaß mit LNG-Tankschiffen in
die europäischen Märkte gebracht. Der technische Fortschritt erlaubt
hier zunehmend kostengünstige und ressourcenschonende Lösungen.
Derzeit sind in Europa 15 LNG-Terminals in Betrieb, zahlreiche
weitere befinden sich in Planung oder Bau. Eines davon ist das
Adria-LNG-Projekt an der kroatischen Küste, das 10 Mrd m3 nach Europa
bringen soll. Ein durchschnittliches LNG-Tankschiff nimmt ein
Äquivalent von etwa 85 Mio m3 gasförmigem Erdgas auf. Das entspricht
einer Erdgasmenge, mit der 42.000 Haushalte ein Jahr lang versorgt
werden können. Verflüssigtes Erdgas besitzt nur etwa ein
Sechshundertstel des Volumens von gasförmigem Erdgas und lässt sich
weitgehend unabhängig von bestehenden Pipelinesystemen flexibel
transkontinental in Tankschiffen transportieren.
Rückfragehinweis:
OMV Presse: Bettina Gneisz Tel.: 0043 1 40 440 21660 E-Mail: bettina.gneisz@omv.com Thomas Huemer Tel.: 0043 1 40 440 21660 E-Mail: thomas.huemer@omv.com Investoren/Analysten: Ana-Barbara Kuncic Tel.: 0043 1 40 440 21600 E-Mail: investor.relations@omv.com Internet: http://www.omv.com Ballard Associates Limited Louise Ballard Tel.: +44 207 062 1193 E-mail: louise@ballard-associates.com Isabel Fox Tel.: + 44 207 062 1192 E-mail: isabel@ballard-associates.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OMV