• 17.12.2007, 09:27:36
  • /
  • OTS0033 OTW0033

Cooler Jazz für einen guten Zweck - Top-Manager jazzen an der SAP Business School Vienna - BILD

Im Bild v.l.n.r.: Gottfried Hofreither, RHI, Ralf Peters, Agrana und Wolfgang Mathera, SAP Business School Vienna

Klosterneuburg (OTS) - Bereits zum vierten Mal war die SAP
Business School Bühne für jammende Manager. Das Jazz-Event, das
alljährlich kurz vor Weihnachten stattfindet, bot nicht nur
hochkarätigen Musik- und Kunstgenuss, sondern stand auch heuer wieder
ganz im Zeichen der Menschlichkeit. Im Rahmen der Veranstaltung
letzte Woche (12.12.) wurde das Projekt "Gemeinsam wachsen - das
bauMax-x Humanprogramm" präsentiert, das es sich zum Ziel gesetzt
hat, behinderte Menschen in den Arbeitsprozess zu integrieren. Der
Verkaufserlös der ersten CD der Swinging Leaders wurde der Initiative
"0>Handicap", einem Verein, der Menschen mit Behinderungen
vermittelt, zur Verfügung gestellt.

Das traditionelle Jazz-Event der Swinging Leaders an der SAP
Business School Vienna, das alljährlich kurz vor Weihnachten
stattfindet, stand heuer ganz unter dem Motto "Corporate Social
Responsibility" mit dem Schwerpunkt "Integration von Menschen mit
Behinderung in den Arbeitsprozess". Wie gewohnt boten die Swinging
Leaders Jazz vom Feinsten: Präzise und gekonnt intonierten die
Manager Jazzstandards von Duke Ellington bis Joe Zawinul. Als
musikalischer Gaststar war Jakob Mosser (Vorstand der Unterland
Flexible Packaging AG) mit dabei, der mit seiner Darbietung das
Publikum mitriss.

Einmal mehr begeisterten die Swinging Leaders das hochkarätige
Publikum: Norbert Zimmermann (CEO Berndorf AG) swingte mit seinen
Manager-Kollegen Alex Götzinger (Geschäftsführer Hardt Group), Anton
Straka (GF Hypo-Impuls Leasing OÖ), Aurelia Tschida, Karl und Josef
Maier sowie dem Leiter der SAP Business School Vienna, Wolfgang
Mathera, was das Zeug hielt. Unter anderem wurden Stücke von Joe
Zawinul, Antonio Carlos Jobim und Branford Marsalis gespielt.

Zwischen den musikalischen Darbietungen der Swinging Leaders
stellte Monika Voglgruber, Verantwortliche für Corporate Social
Responsibility in der bauMax Gruppe, das Humanprogramm "Gelebte
Partnerschaft" vor. Seit über 20 Jahren macht sich bauMax mit einem
eigenen Programm für Menschen mit Behinderung stark - bereits 145
Mitarbeiter mit unterschiedlichsten Behinderungen konnten so in den
Arbeitsprozess integriert werden.

Zahlreiche Gäste kamen in Schwung, darunter u.a.: Gottfried
Hofreither, RHI, Ralf Peters, Agrana, Josef Dumhart, ÖBB, Peter
Grassl, Bundesrechenzentrum, Christian Ihle, Bundesminsterium für
Finanzen, Karl Sträßler, T-Systems, Alfred Harl, WKÖ Fachverband
Ubit, Marion Maurer, Xerox Austria sowie Gerhard Zeiner, Andreas
Muther und Harald Epner von SAP Österreich.

Informationen zu SAP

Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende
Anbieter von Unternehmenssoftware. Das Portfolio der SAP umfasst
Geschäftsanwendungen für große Unternehmen und den Mittelstand, die
auf der SAP NetWeaver-Plattform aufbauen, sowie leistungsfähige
Standardlösungen für kleine und mittelgroße Firmen. Darüber hinaus
unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen
Lösungsportfolios Kernprozesse in Industrien wie Handel, Finanzen,
High-Tech, im Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltungen. Damit
sind Organisationen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse intern sowie
mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu organisieren und
die betriebliche Wertschöpfung maßgeblich zu verbessern.
SAP-Anwendungen sind bei über 34.600 Kunden in mehr als 120 Ländern
im Einsatz. SAP wurde 1972 gegründet und ist heute der weltweit
drittgrößte unabhängige Softwareanbieter, mit Niederlassungen in über
50 Ländern. Im Geschäftsjahr 2005 erzielte das Unternehmen einen
Umsatz von rund 8,5 Mrd. Euro. Derzeit beschäftigt SAP über 37.700
Mitarbeiter, davon ca. 14.000 in Deutschland. Weitere Informationen
unter: www.sap.de oder www.sap.com

Die SAP Österreich GmbH wurde 1986 als zweite Auslandsniederlassung
gegründet. Im Jahr 2005 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von
rund 127,4 Millionen Euro. Über 450 Mitarbeiter, darunter rund 170
für internationale Aktivitäten, werden derzeit beschäftigt. Das Stift
Klosterneuburg in Niederösterreich beherbergt das weltweit einzige
SAP-Zentrum für Managementausbildung. Die SAP Business School Vienna
(www.business-school-vienna.com), bietet unter anderem auch ein
postgraduales Studium in Wirtschaftsinformatik an, das mit einem
Master of Business Administration (MBA) abschließt. Weitere
Informationen unter: www.sap.com

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Yvonne Masopust
   SAP Österreich      
   Tel. 01 / 288 22 - 75387     
   e-mail: sabine- yvonne.masopust@sap.com   
   
   Karina Schneider
   SAP Business School Vienna
   Tel. 02243/37080 75112
   e-mail: karina.schneider@sap.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SAP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel