- 14.12.2007, 11:43:56
- /
- OTS0138 OTW0138
PRÖLL: Umwelt- und Naturschutzprojekte sichern nachhaltige Entwicklung im Ländlichen Raum
Neuer Film über alle LIFE-Natur-Projekte in Österreich an 1200 Schulen verschickt
Wien (OTS) - Österreich ist es gelungen, in der Zeit von 1995 bis
2007 für 36 LIFE-Naturschutzprojekte mit einem Volumen von mehr als
101 Millionen Euro Fördermittel von der Europäischen Kommission in
Höhe von 45 Millionen Euro zu erlangen. Wir haben dieses Programm gut
genützt und können nun Bilanz legen. Im neuen LIFE+ Programm werden
wir diese Erfahrungen einbringen und mit neuen Projekten unseren
Beitrag zum Natur- und Umweltschutz leisten, so Landwirtschafts- und
Umweltminister Josef Pröll anlässlich der Präsentation eines neuen
Films über alle LIFE-Natur-Projekte in Österreich.
Die österreichische Kofinanzierung von bisher rund 55 Millionen
Euro brachten das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Umwelt uns Wasserwirtschaft, das Wirtschaftsministerium, Via Donau,
Bundesländer, Gemeinden, Umweltorganisationen und Private auf. Im
Rahmen der 36 LIFE-Projekte wurden neue, zukunftsweisende
Kooperationen eingegangen. So soll das Zusammenwirken von
Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft, Wasserbau, Tourismus und
anderen Gruppen zum Gelingen dieser Naturschutzprojekte beitragen und
eine nachhaltige, positive Entwicklung in vielen Natura
2000-Bereichen des ländlichen Raums sichern.
Die österreichischen Erfolge im Bereich Natur- und Umweltschutz
zeigt das Lebensministerium in der Neuauflage der Doppel-DVD
"LIFE-Natur: Eine Erfolgsgeschichte für den Natur- und Gewässerschutz
in Österreich". Im Rahmen des LIFE-Programms gibt es
Flussrenaturierungs-, Moorschutz-, Habitat- und Artenschutzprojekte.
Vorgestellt werden Best-Practice-Beispiele wie etwa die
Flussrückbauprojekte an der Oberen Mur, am Tiroler Lech, an der Drau,
der Donau, der Lafnitz, der Ybbs, sowie an Melk, Mank und Pielach;
Moorschutzprojekte im Waldviertel, am Weidmoos, am Wenger Moor und am
Hörfeldmoor. Ebenso werden Auenmanagementprojekte an March und Thaya
sowie Trockenrasen- und Sanddünenprojekte in Niederösterreich,
Naturwaldprojekte wie am Dürrenstein und im Nationalpark oö.
Kalkalpen sowie Artenschutzprojekte für Großtrappe, Braunbär, Huchen
und Bartgeier gezeigt.
Die LIFE-DVD, die mehrere Filme sowie zahlreiche weitere
Informationen zu den 36 österreichischen LIFE-Projekten enthält, gibt
einen sehenswerten Überblick über das LIFE-Geschehen der letzten
Jahre und ist ab sofort beim Lebensministerium erhältlich. Ebenso
erscheint dazu eine aktualisierte Broschüre, in der alle 36
österreichischen LIFE-Natur-Projekte Projekte beschrieben werden. Die
neue Doppel-DVD wird ab sofort an rund 1200 Schulen versandt, in
deren Gemeinden ein LIFE-Projekt stattfindet.
Mit dem Inkrafttreten des neuen LIFE Plus-Programms (2007 - 2013)
ist das Programm "LIFE III" ausgelaufen. "Wir werden uns aber auch in
Zukunft beim Programm LIFE Plus sehr anstrengen, um die
bereitstehenden Fördermittel aus Brüssel optimal einzusetzen", so
Landwirtschafts- und Umweltminister Josef Pröll abschließend.
Rückfragehinweis:
Lebensministerium
Pressestelle
Tel.: (++43-1) 71100 DW 6703, DW 6823
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA