• 12.12.2007, 12:00:00
  • /
  • OTS0165 OTW0165

Weltweit erstes serienmäßiges Hybridantriebssystem für Sportboote

Gmunden (OTS) - Die österreichischen Unternehmen STEYR MOTORS
(www.steyr-motors.com) und Frauscher Bootswerft
(www.frauscherboats.com) werden im Januar 2008 auf der "Boot
Düsseldorf" das weltweit erste serienmäßige Hybridantriebssystem für
Sportboote vorstellen, das sie in langjähriger Zusammenarbeit
entwickelt haben und dessen kommerzielle Markteinführung nun
bevorsteht.

Frauschers weitreichende Erfahrung mit Elektro- und
Verbrennungsmotoren sowie die im Laufe von 80 Jahren erworbenen
Fachkenntnisse des Unternehmens im Bootsbau waren für STEYR MOTORS
von maßgeblichem Wert und haben den Entwicklungsprozess entscheidend
vorangetrieben. STEYR MOTORS ist für seine sauberen,
leichtgewichtigen Marinedieselmotoren mit elektronischem
Motormanagement bekannt.

Die umweltfreundliche Hybridlösung läutet ein neues Kapitel in der
Geschichte des Sportbootantriebs ein. Sie gewährleistet
Emissionsfreiheit und ermöglicht das Manövrieren mit niedrigen
Geschwindigkeiten in Häfen sowie geräuschfreies Fahren auf
Binnengewässern und in Naturschutzgebieten. Zudem ist der Einbau
separater Generatoreinheiten für andere Ausrüstungen an Bord
überflüssig. Mit dem emissionsfreien, rein elektrischen Antriebsmodus
kann eine Geschwindigkeit von 5 Knoten erreicht werden. Durch
einfaches Drehen des Zündschlüssels wird der Modus gewechselt und der
Verbrennungsmotor kommt zum Einsatz. Das ausgeklügelte Antriebssystem
wird dann vom elektrischen Antrieb verstärkt und sichert bei
niedrigerem Kraftstoffverbrauch und verbesserten Ansprech- und
Dynamikeigenschaften eine schnellere Beschleunigung bis zum Erreichen
der Plateauphase.

Deutlich niedrigere Wartungskosten und eine verbesserte Handhabung
aufgrund des bürstenfreien Permanentmagnetgenerators sind weitere
Vorzüge, die die Einmaligkeit dieser technologischen Neuheit vor
Augen führen, die STEYR MOTORS und die Frauscher Bootswerft auf den
Markt bringen.

STEYR MOTORS hat zudem die Bedienung des elektronischen
Kontrollzentrums "Steyr Electronic Control Centre (SCC)"
perfektioniert, das die Steuerbefehle des Bootsführers reguliert und
eine komfortable Überwachung aller Betriebszustände gewährleistet.

Aufgrund der einzigartigen Konfiguration des Hybridantriebs kann
die Frauscher Bootswerft umgehend ihren gesamten Bestand an eleganten
Sportbooten übergangslos mit dieser zukunftsfähigen innovativen
Technik ausstatten.

Rückfragehinweis:
Frauscher Bootswerft, Susanne Schirl,
mailto:susanne.schirl@bootswerft.at
Tel.: +43 7612 636 55 0

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel