• 10.12.2007, 17:14:01
  • /
  • OTS0245 OTW0245

Frauen- und familienfreundlichste Betriebe 2007 ausgezeichnet

Familienministerin Kdolsky prämierte die Siegerbetriebe am 10. Dezember in der Österreichischen Kontrollbank

Wien (OTS) - "Eine Frauen- und familienfreundliche Gesellschaft
ist nicht nur Aufgabe der Politik - auch und gerade die Unternehmen
sind hier ganz besonders gefragt", sieht Familienministerin Dr.
Andrea Kdolsky die Wirtschaft in der Verantwortung. "Eine
familienfreundliche Arbeitswelt ist heute eine wichtige
Grundvoraussetzung für motivierte und leistungsfähige
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Heute sollen jene Vorreiter unter
den Unternehmen ausgezeichnet werden, die vormachen, wie es geht",
meinte Dr. Kdolsky anlässlich der Prämierung der Frauen- und
familienfreundlichsten Betriebe in der Österreichischen Kontrollbank.

Der erstmals 1999 durchgeführte Bundeswettbewerb "Frauen- und
familienfreundlichster Betrieb" versteht sich als Anreiz, um
Unternehmen, die eigeninitiativ frauen- und familienfreundliche
Maßnahmen ergreifen, durch eine staatliche Auszeichnung zu
unterstützen und ihr Engagement zur besseren Vereinbarkeit von
Familie und Beruf und zur Förderung der Chancengleichheit
öffentlichkeitswirksam anzuerkennen.

Heute entdecken immer mehr Unternehmen Frauen und Eltern als
Zielgruppe - nicht nur als Kund/innen, sondern vor allem auch als
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Leistungspotenzial durch
gezielte frauen- und familienfreundliche Maßnahmen im Betrieb optimal
genutzt werden kann.

"Der Bundeswettbewerb ,Frauen- und familienfreundlichster Betrieb’
stellt diese Unternehmen ins Rampenlicht - und motiviert andere
Unternehmen dazu, die beruflichen Rahmenbedingungen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern ebenfalls gezielt zu
verbessern", gibt Bundesministerin Kdolsky als Motivation für die
Durchführung des Wettbewerbs an.

Die Palette an konkreten frauen- und familienfreundlichen
Maßnahmen ist breit: Sie reicht von der familienfreundlich
flexibilisierten Arbeitszeit ("Mobilzeit") über Kontakthaltemaßnahmen
während der Karenzzeit bis hin zu spezifischen
Weiterbildungsangeboten für weibliche Führungskräfte. Oft sind es
viele "kleine" Maßnahmen, die in ihrem Zusammenwirken zu einem
frauen- und familienfreundlichen Betriebsklima führen.

Da die Herausforderungen rund um die Familienfreundlichkeit für
die Betriebe je nach Größe sehr unterschiedlich sind, werden diese in
fünf verschiedene Kategorien eingeteilt: Klein-, Mittel- und
Großbetriebe, Öffentlich-Rechtliche und Non-Profit-Unternehmen. Die
diesjährigen Siegerbetriebe wurden im Rahmen einer feierlichen
Preisverleihung am Montag, 10. Dezember in der Österreichischen
Kontrollbank von Familienministerin Dr. Andrea Kdolsky für ihre
Leistungen ausgezeichnet. Folgende Betriebe wurden prämiert:

Großbetriebe
1. Platz: Steiermärkische Bank und Sparkassen AG (Graz, STMK)
2. Platz: Salzburg AG (Salzburg)
3. Platz: Rhomberg Bau GmbH (Bregenz, VBG)

Mittelbetriebe
1. Platz: medienpoint Werbe- und VerlagsgesmbH (Krumau/Kamp, NÖ)
2. Platz: Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald reg. Gen. m.b.H. (Egg,
VBG)
3. Platz: Great Lengths Haarvertriebs GmbH (St. Stefan i. R., STMK)

Kleinbetriebe
1. Platz: COCOLORI Kurt Micheluzzi GmbH & Co (Bregenz, VBG)
2. Platz: Karosseriefachbetrieb Ferdinand Jandl (Ardagger, NOE)
3. Platz: Kirchenwirt Fritz GmbH & Co KG (Aigen/Ennstal, STMK)

Non-Profit Unternehmen
1. Platz: Caritas Vorarlberg (Feldkirch, VBG)
2. Platz: Haus St. Vinzenz Pinkafeld BetriebsGmbH (Pinkafeld, BGLD)
3. Platz: "Kindernest" gem. GmbH (Klagenfurt, KTN)

Öffentlich-rechtliche Unternehmen
1. Platz: Karl-Franzens-Universität Graz
2. Platz: Arbeitsmarktservice Niederösterreich
3. Platz: Arbeitsmarktservice Kärnten

Weitere Detailinformationen zu den Siegerbetrieben finden Sie auf
der Homepage der Familie & Beruf Management GmbH,
www.familienallianz.at.

Rückfragehinweis:

Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend
   Mag. Jürgen Beilein
   Pressesprecher von Bundesministerin Dr. Andrea Kdolsky
   Tel: +43/1/71100-4309 
   Fax: +43/1/71100-14305 
   mailto:juergen.beilein@bmgfj.gv.at 
   http://www.bmgfj.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FBM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel