- 04.12.2007, 08:44:19
- /
- OTS0012 OTW0012
Das 1. Tibetentwicklungsforum der VR China
Wien (OTS) - Am 'Ersten Tibetentwicklungsforum der VR China' in
Wien vom 29. bis 30. Nov. 2007 nahmen Entscheidungsträger, Experten,
Unternehmer sowie Vertreter verschiedener Branchen aus Österreich,
Deutschland, Griechenland, Bulgarien, Norwegen, Korea, Indien, China,
UNIDO usw. teil.
Zweck des Forums ist es die autonome Region Tibet besser
kennenzulernen und internationale Kooperationen zu fördern. Das
Hauptthema dabei war die Entwicklung in Tibet. Wirtschaft, Kultur,
Denkmalschutz, Musikausbildung, Umweltschutz, Gesundheitssystem,
Landwirtschaft, erneuerbare Energiewirtschaft, Tourismus, Verkehr und
Bau standen auf dem Tagesprogramm und wurden diskutiert.
Konkrete Ergebnisse aus dem Forum sind z.B. der Abschluss einer
Partnerschaft zwischen der Stadt Güssing und der Stadt Bayi in Tibet,
weiters die Kooperationsvereinbarung der Tourismusschulen Salzburg
Klessheim (TSK) and Tibet vocational and technical college (TVTC).
Projekte im Bereich der erneuerbaren Energie, Umweltschutz,
Tourismus-Ausbildung usw. werden ins Auge gefasst.
Die Gesellschaft Agro Service Austria plant, gemeinsam mit den
Partnern aus der autonomen Region Tibet, Projekte im Bereich
Landwirtschaft, Viehzucht, Fleischverarbeitung und Milchprodukte zu
initiieren bzw. zu verfolgen.
Die Beteiligten des Forums schätzen die Bemühungen der
chinesischen Zentralregierung zur Förderung der Entwicklung in der
autonomen Region Tibet und sind vom Fortschritt in Tibet beeindruckt.
Die Beteiligten des Forums stimmen mit der chinesischen Regierung
überein, dass die Entwicklung in der autonomen Region Tibet unter der
Voraussetzung eines Schutzes der traditionellen tibetischen Kultur,
der Förderung bei Ausbildung und Technologie und des Umweltschutzes
erfolgen kann.
Tibet befindet sich in einer überdurchschnittlich wachsenden
Reform und Entwicklungsphase. Die Beteiligten des Forums appellieren
an die internationale Gemeinschaft, Tibet und seine Entwicklung
objektiv zu betrachten, Tibet besser kennenzulernen, und die
wertvolle Chance zu nutzen, sich gemeinsam mit Tibet zu entwickeln.
Die Beteiligten planen, das Komitee des Forums zu gründen und das
Forum jedes Jahr zu veranstalten. Die Beteiligten werden die
Entwicklung in Tibet beobachten und sie unterstützen.
Rückfragehinweis:
Uniart Media - ICT Management GmbH
Leonard Bernstein Str. 8/2/2-1, A-1220 Vienna
Tel.: +43(01)2698699-0
Fax: +43(01)2698699-21
mailto:info@uniart-worldwide.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF