- 30.11.2007, 11:18:54
- /
- OTS0165 OTW0165
e-card als Bürgerkarte mit qualifizierten Signaturen - Wiener EDV-Spezialist BDC gestaltet technischen Hintergrund
Betreuung der nötigen Systemumstellung bei A-Trust / Höchste Sicherheit für Diensteanbieter und Endverwender
Wien (OTS) - Mit der Ausstellung von qualifizierten Signaturen auf
die e-card ab 2008 bleibt gesichert, dass die e-card als Bürgerkarte
weiterhin höchsten Sicherheitsanforderungen genügt. Sie ist damit der
Schlüssel zu einer Fülle von Anwendungen im Gesundheitswesen und
darüber hinaus.
Der Zertifizierungsdiensteanbieter (ZDA) A-Trust übernimmt die
Aufbringung der Signaturen vom Hauptverband der österr.
Sozialversicherungsträger. Für die A-Trust bedeutet dies umfangreiche
Änderungen in ihrem Zentralsystem. So muss der gesamte
Registrierungsprozess mit allen dahinter stehenden Abläufen und
Komponenten an die neuen Anforderungen angepasst werden.
A-Trust vertraut BDC für Systemdesign und höchste Sicherheit
BDC war am bisher verwendeten Systemdesign der A-Trust als
Consulter und Entwickler maßgeblich beteiligt. Das Unternehmen
achtete darauf, das System von Anfang an modular aufzubauen, sodass
die nun kurzfristig nötigen Umstellungen problemlos realisiert werden
können. Immerhin geht es um ein Potenzial von mehreren Millionen
Anwendern, die zumindest theoretisch ihre e-card durch Aufbringen
einer qualifizierten Signatur durch A-Trust zur Bürgerkarte machen
können.
Daher spielt BDC in der aktuellen Umstellung eine zentrale Rolle.
Die Experten des Unternehmens haben beispielsweise die technischen
Rahmenbedingungen für den Registrierungsvorgang zum Aufbringen der
Signatur ebenso gestaltet wie alle Sicherheits-Elemente, die bei
elektronischen Signaturen und Schlüsselkarten unverzichtbar sind. BDC
bringt zudem ihre umfangreiche Erfahrung bei der Entwicklung hoch
verfügbarer Server-Applikationen ein, um den Security-Server (ASM)
nach höchsten Sicherheitsansprüchen aufzusetzen. Mit ihrer Kompetenz
in der Qualitätssicherung garantiert BDC, dass alle Erweiterungen im
A-Trust-System in optimaler Effizienz, Sicherheit und Verfügbarkeit
realisiert werden.
BDC mit eigenem Standard-Client für sichere Signaturen
Unter der Bezeichnung "hotSign" bietet BDC zudem einen
Standard-Client für die Erstellung sicherer Digitaler Signaturen
gemäß Signaturgesetz. Die Bürgerkartenumgebung kann in
Web-Applikationen oder Standard-Windows-Applikationen integriert
werden und enthält einen Secure Viewer auf XML-Basis. hotSign ist von
A-Sit gemäß §18(5) bescheinigt und daher zur Erstellung sicherer
Elektronischer Signaturen geeignet. Selbstverständlich ist damit aber
auch die Erstellung einfacher Elektronischer Signaturen möglich.
hotSign 1.2 wurde im Mai 2003 mit dem österreichischen
e-Government-Gütesiegel ausgezeichnet und im April 2005 von A-Trust
in die Liste der "A-Trust Approved Software" aufgenommen. Seit Mitte
2007 unterstützt hotSign neben den A-Trust Signaturkarten auch die
e-card - und bietet damit eine zukunftssichere Lösung.
BDC in Kürze
BDC wurde 1997 von DI Helmut Biely und DI Klaus Dillinger
gegründet und ist auf IT-Consulting, Projektmanagement und
Softwareentwicklung in den Bereichen Digitale Signaturen,
IT-Security, Sicherheitskonzepte, Kryptografie, Smartcards, Public
Key Infrastructure (PKI) sowie Elektronischer Zahlungsverkehr
spezialisiert.
Rückfragehinweis:
DI Helmut Biely BDC - EDV Consulting GesmbH Gredlerstraße 4/2, 1020 Wien Tel.: +43 (0)664 9012 053 mailto:helmut.biely@bdc.at www.bdc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF