• 30.11.2007, 10:51:15
  • /
  • OTS0135 OTW0135

WISSENPLUS: Bernd Schilcher: "Die AHS-Gewerkschaft schadet den Lehrern mit ihrer Politik"

PISA Argumentation von Hoppmann und Brinek stellt er in Frage

Wien (OTS) - Der anerkannte Bildungsexperte Univ.-Prof. Dr. Bernd
Schilcher, Leiter der Expertenkommission des BMUKK (Bundesministerium
für Unterricht, Kunst und Kultur, BM Dr. Claudia Schmied) zur
Erarbeitung von Strategien und Modellen für die Schulorganisation und
ehemaliger steirischer Landesschulratspräsident, äußert sich in der
neuesten Ausgabe von WISSENPLUS, Österreichische Zeitschrift für
Berufsbildung, über die Vor- und Nachteile unseres Schulsystems, die
"Angst vor Veränderungen" und die "falsche Politik" der
AHS-Gewerkschaft, die als "Hauptziel" und "in der Regel" nur darauf
schaue, "dass die Lehrer viel verdienen und wenig arbeiten".

Schilcher zu PISA und Hoppmann, Brinek

Das österreichische Schulsystem sei veränderungsresistent. Zitat:
"Weil wir uns ungern verändern. Also sagen wir: Wir haben das beste
Schulsystem und wenn PISA etwas anderes sagt, ist PISA falsch. Die
Theorie lautet: Wenn mir mein Antlitz nicht mehr gefällt, dann
schlage ich den Spiegel in Stücke. Tatsächlich werde ich dadurch
nicht schöner. Leider argumentieren aber Hoppmann und Brinek so."

Schilcher kritisiert AHS-Gewerkschaft

Schilcher habe "generell keine Abneigung gegen Gewerkschaften".
Aber das Engagement der AHS-Gewerkschaft sei kontraproduktiv. Zitat:
" Die schauen in der Regel, dass die Lehrer viel verdienen und wenig
arbeiten, das ist das Hauptziel der Gewerkschaft, nach wie vor. (...)
Die Gewerkschaften schaden den Lehrern mit ihrer Politik. (...) Bei
den Lohnerhöhungen sind sie sehr gut, aber bei allen anderen Fragen
schadet sie den Lehrern."

Über die Publikation WISSENPLUS

Die Publikation wurde im Jänner 2006 einem kompletten Relaunch
unterzogen. Es wurde als Meinungsplattform des österreichischen
berufsbildenden Schulwesens neu positioniert. WISSENPLUS wird von der
Design- und Kommunikationsagentur buero8 aus Wien unter der
Verantwortung von Chefredakteur Dr. Christian Minutilli und
Artdirector Michael Mürling produziert. Bekannte Persönlichkeiten aus
dem Bereich Berufsbildung sind als Autoren tätig, garantieren das
hohe Niveau des Magazins und unterstreichen die Einzigartigkeit
dieser zielgruppenspezifischen Publikation.

Hinweis: Die aktuelle Ausgabe erscheint Anfang Dezember und ist
für Medienvertreter auf Anfrage erhältlich: abo@wissenplus.at oder
01/536 06-0

Rückfragehinweis:

MANZ Verlag Schulbuch GmbH
   Mag. Lucas Schneider-Manns-Au
   Geschäftsführer
   Tel.: 01/536 06-0
   mailto:sma@manzschulbuch.at
   
   wissenplus - Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung
   Chefredaktion
   Mag. Dr. Christian Minutilli, MPA
   Tel.: 0699.1038.51.52, pr@minutilli.com
   www.wissenistmanz.at/wissenplus

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BUE

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel