• 29.11.2007, 10:07:00
  • /
  • OTS0098 OTW0098

ARBÖ: ARBÖ im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC)

ARBÖ und die vier deutschen Autofahrerclubs ACE, ACV, ARCD und KS eröffnen gemeinsames Büro in Brüssel

Im Bild v.l.n.r.: Peter Stuppacher (ARBÖ-Generalsekretär), Matthias Knobloch (ACE Autoclub Europa e.V.), Peter Dietrich Rath (Präsident KS Kraftfahrer-Schutz e.V. KS), Ralf Sanner (ACV), Bernd Opolka (Generalsekretär ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland)

Wien/Brüssel (OTS) - Fünf Autofahrerclubs aus Österreich und
Deutschland haben sich in Brüssel zu einem neuen Verbund Europäischer
Automobilclubs (EAC) zusammen geschlossen.

Der Verbund wolle von der EU-Metropole Brüssel aus künftig
Einfluss nehmen auf die Verkehrspolitik in Deutschland und Europa,
erklärten die Initiatoren anlässlich der Eröffnung ihres gemeinsamen
Büros in der belgischen Hauptstadt. Getragen wird die neue
Interessensgemeinschaft vom österreichischen ARBÖ
(Auto-Motor-Radfahrerbund Österreich) und von den deutschen
Autofahrerorganisationen ACE (Auto Club Europa), dem
Automobilclub Verkehr (ACV), dem Auto- und Reiseclub Deutschland
(ARCD) sowie dem Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS). Alle
Gründungsmitglieder betonten, der EAC sei offen für weitere Partner.

Ziel des Verbundes sei es, die europäische Verkehrsgesetzgebung zu
beobachten und bei Bedarf vor Ort in Brüssel die Meinung der Clubs
vorzubringen. Peter Stuppacher, Generalsekretär des ARBÖ: "Schon seit
Jahren arbeitet der ARBÖ mit deutschen Schwesternklubs zusammen. Da
die EU immer stärker in nationales Recht eingreift - vor allem über
die Umweltschiene - ist jetzt der ideale Zeitpunkt gekommen, unsere
Zusammenarbeit zu institutionalisieren und unser Stimme in Brüssel zu
verstärken. Ein gemeinsames Büro vor Ort ist für uns besonders
wichtig."

Die ersten Themen, derer sich das Brüsseler EAC-Büro annehmen
wird, sind E-Call zur optimalen Versorgung von Verkehrsopfern, eine
begrüßenswerte Initiative, die aber wettbewerbsneutral gehandhabt
werden müsse, eine europaweite Regelung zu Tagfahrlicht und
Warnwestenpflicht für mehr Verkehrssicherheit sowie Energie-Sparen
und Umweltschutz.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

EAC Verbund Europäischer Automobilclubs
   Sandra Roling
   Square Ambiorix 13, B - 1000 Brüssel
   Tel.: +32 (0) 2 - 79 17 001
   Fax:  +32 (0) 2 - 28 65 - 179
   mailto:sandra.roling@eac-web.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel