• 28.11.2007, 13:32:26
  • /
  • OTS0238 OTW0238

EU zeichnet Integrationsprojekte der ASKÖ-Salzburg und ASKÖ Wien aus

Wien (OTS) - Das von der ASKÖ-Salzburg initiierte Projekt
"Integral" und die von der ASKÖ Wien durchgeführte
Sprach-Sommer-Camps "sprich:sport" wurden am Montag in Berlin im
Rahmen eines europaweiten Wettbewerbes für sportliche Projekte zur
Integration von Zuwanderern ausgezeichnet.

Ein von der EU geförderter Wettbewerb, "United by sports",
durchgeführt vom deutschen Innenministerium, suchte in ganz Europa
sportliche Projekte zur Integration von Zuwanderern. Aus fünf Ländern
der EU (Deutschland, Großbritannien, Holland, Österreich und
Slowenien) wurden insgesamt knapp 150 unterschiedlichste Konzepte
eingereicht und die zehn besten Projekte nach Berlin eingeladen. Am
26. November 2007 fand schließlich die feierliche Preisverleihung im
deutschen Bundesministerium des Inneren statt, wobei das
Integrationsprojekt "Integral" der ASKÖ-Salzburg gemeinsam mit dem
Projekt "sprich:sport" der ASKÖ-Wien als eines von fünf
Siegerprojekten ausgezeichnet wurde. ASKÖ-Vizepräsident Dr. Franz
Karner überbrachte, auch in seiner Funktion als Präsidiumsmitglied
der österreichischen Bundessportorganisation (BSO), die Grußworte.
Seitens der ASKÖ Wien war Präsidentin Beate Schasching bei der
Preisverleihung anwesend.

"Integral" vereint Sport und Kultur
"Die beiden Säulen des Projekts sind die Durchführung kultureller
Veranstaltungen und polysportive bewegungsorientierte Aktivitäten",
so Projektleiter Raimund Niedereder. Für den kulturellen Schwerpunkt
wurden unter anderem die klassischen Salzburger Sehenswürdigkeiten
besichtigt, andererseits gab es auch Exkursionen in die Natur, eine
Führung über die Skisprunganlage in Bischofshofen oder den Besuch von
Sportveranstaltungen. Das angebotene Programm wurde von
SportwissenschafterInnen der ASKÖ Salzburg unter Mitarbeit von
VereinstrainerInnen durchgeführt. Durch die Einbindung der
Sportvereine wurde der Einstieg in regelmäßige sportliche Aktivitäten
unterstützt und damit die soziale Integration der Kinder gefördert.
Ein weiterer Effekt der Aktion war außerdem, dass bei Sportlern und
Funktionären ein besseres Verständnis für die kulturellen
Hintergründe und die damit verbundenen Bedürfnisse, Ängste, Sorgen
usw. von MigrantInnen entwickelt werden konnte. Durch das, von Land
Salzburg, Landesrätin Erika Scharer, und dem Bundeskanzleramt/Sektion
Sport geförderte Projekt, konnten Kinder und Jugendliche mit
Migrationshintergrund über den Sport auch den kulturellen Hintergrund
ihrer neuen Heimat kennen. Auf Grund dieser hohen Auszeichnung und
des Erfolges des "Integral"-Projektes arbeitet der ASKÖ-Landesverband
Salzburg bereits an zwei Folgeprojekten. Die gewonnen Erkenntnisse
sollen nun in ein, auf das gesamte Bundesland Salzburg ausgeweitetes,
Projekt einfließen, außerdem ist für 2008 ein Folgeprojekt mit dem
Schwerpunkt der Betreuung von Mädchen aus Zuwandererfamilien geplant.

"sprich [sport]"
Unter diesem Namen bietet die ASKÖ Wien seit 2006 von der Stadt Wien
unterstützte Kurse an, bei denen die Jugendlichen sportliche
Aktivitäten mit dem Deutschlernen kombinieren können. Die Kurse
dauern zwei Wochen und laufen den ganzen Sommer über in vier
Sportzentren der ASKÖ-Wien. Vormittags lernen die Kids mit
SprachlehrerInnen Deutsch, am Nachmittag gibt's Sport mit den
Vereinen der ASKÖ-Wien. Der Erfolg kann sich sehen lassen: Im
heurigen Jahr haben ca. 450 Jugendliche aus 40 verschiedenen Nationen
die Kurse besucht.

Rückfragehinweis:
ASKÖ-Bundesorganisation
Steinergasse 12
1233 Wien
Tel. 01/8693245-17

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel