- 28.11.2007, 08:53:31
- /
- OTS0016 OTW0016
Oeticket. Live spürt man mehr: Die neue Kampagne von TBWA\Wien jetzt on air
Neues Logo, neuer Name: Aus ÖsterreichTicket wird oeticket
Wien (OTS) - Im Oktober konnte die TBWA\Wien den Gewinn der
Wettbewerbspräsentation um den Markenführungsetat von oeticket
verlauten - jetzt geht die Kampagne für Österreichs führende
Ticket-Vertriebsmarke on air.
"Live spürt man mehr" ist das in einen Slogan gepackte
Produktverspechen: um diesen Kern herum wird das Live-Erlebnis und
das besondere Gefühl "danach" inszeniert. Egal ob Rockkonzert,
klassische Musik, Event oder Musical, eines eint das Publikum: es ist
vom Erlebnis regelrecht "durchdrungen". Genau das setzt die Kampagne
bildlich um: "Die brand mission ist, das Erlebnis in den Mittelpunkt
zu rücken. Und oeticket so vom Ticketprovider zum Erlebnisprovider zu
machen." so Christian Schmid, Managing Director der TBWA.
Ein wichtiges Ziel in einem Markt, in dem immer mehr
Ticketing-Organisationen auftauchen: oeticket ist mit einem
Ticket-Angebot für knapp 13.000 Veranstaltungen im Jahr Marktführer,
das gilt es abzusichern. Der strategische Fokus auf dem Live
Erlebnis, das man in dieser Fülle nur von oeticket erwarten kann,
spielt den Mehrwert gegenüber dem Mitbewerb aus.
"oeticket ist mit Abstand Marktführer im Ticketing. Nicht nur in
Verkaufszahlen sondern auch bei Bekanntheit und Zufriedenheit. Die
Unverwechselbarkeit von oeticket und die untrennbare Verbundenheit
des Live-Erlebnisses mit unserer Marke werden mit dieser Kampagne
unterstrichen." - so Mag. Roberta Scheifinger, Marketingleiterin von
oeticket.
Neues Logo und neuer Name: aus ÖsterreichTicket wird oeticket
TBWA hat im Rahmen der neuen Kampagne auch das Logo von oeticket
überarbeitet. Herausgekommen ist eine Umsetzung, die - auch auf einem
überfüllten Ankündigungsplakat - schnelle Zuordnung schafft und den
Markennamen samt Vertriebszweigen transportiert. Das neue Logo wurde
darüber hinaus im Hinblick auf Farbe und Schriftart an jenes der
börsennotierten Muttergesellschaft CTS Eventim AG angepasst.
Andreas Egger, Geschäftsführer oeticket: "Mit dem neuen Auftritt
von oeticket.com ist ein weiterer Integrationsschritt in die
Markenwelt der CTS Eventim AG gemacht worden. Der Wert der Marke
oeticket ist allerdings so hoch, dass er kaum auch nur mittelfristig
gegen die Leitmarke "eventim" getauscht werden wird. Österreichs
Live-Erlebnis-Fans werden sich also noch lange am Service von
oeticket.com erfreuen können."
Was sich jedoch jetzt schon ändert ist, dass die eingetragene
Marke ÖsterreichTicket offiziell zu oeticket unbenannt wird. In einer
vor kurzem durchgeführten Umfrage hat sich gezeigt, dass 95% der
Befragten das Unternehmen unter dem Namen "oeticket" und weniger
unter "ÖsterreichTicket" kennen. Um von dieser Bekanntheit weiterhin
zu profitieren entschied sich die Unternehmensführung zur
Namensänderung.
Werbekampagne mit klassischer Werbung, Online-Marketing und Media
Arts
Die Kampagne, ausgedacht vom TBWA Kreativteam um Mag. Gerda
Reichl-Schebesta und Mag. Bernhard Grafl, setzt auf einen Mix aus
klassischer Werbung, Online-Marketing und Media Arts: Man startet mit
zwei TV-Sujets, mehreren Printsujets für die unterschiedlichen
Genres, Plakaten, Postern und Anzeigen. Wichtiger Schwerpunkt ist die
Bewerbung im Internet, wo ein Großteil des Ticket-Geschäfts
abgewickelt wird. Mit Bannern, Internet-Spielen und Media Arts Ideen
soll die Botschaft von oeticket über die klassischen Medien hinaus
zum Gespräch gemacht werden. Die Kampagne startet Anfang Dezember und
wird mit dem Regisseur Ron Eichhorn/close up und dem Fotografen
Robert Staudinger umgesetzt.
Credits:
Kunde: oeticket Marketing: Mag. Roberta Scheifinger Agentur: TBWA\WIEN, Christian Schmid Creative Directors: Mag. Gerda Reichl-Schebesta und Mag. Bernhard Grafl Text: Tanja Trombitas, Sarah Krobath AD/Grafik: Jeff Stenzenberger Beratung: Marius Gyparis Foto: Robert Staudinger Filmproduktion: close up oeticket
oeticket verfügt über knapp 3.000 aktive Verkaufsstellen sowie
über Tickets für 13.000 Events jährlich und verzeichnet mehr als 3
Millionen verkaufte Eintrittskarten pro Jahr in Österreich. Das
Unternehmen betreut regelmäßig mehr als 250.000 Privatkunden und ist
Betreiber der beliebtesten Ticket-Hotline Österreichs: 01-96 0 96
sowie des meistgenutzten Ticketing-Portals - www.oeticket.com .
ÜBER TBWA\WIEN
TBWA\WIEN (www.tbwa.at) ist Teil von TBWA\WORLDWIDE
(www.tbwa.com). Advertising Age Magazine´s kürt TBWA 2004 als Global
Agency Network of the Year und eines der 10 schnellst wachsenden
Agenturnetzwerke der Welt. TBWA\ entwickelt Ideen für globale Kunden
wie Absolut Vodka, Adidas, Michelin, PlayStation, Apple, Masterfoods,
Henkel und Beiersdorf. Im wichtigsten Kreativranking der Welt - dem
Gunn Report 2005 - belegt TBWA\WORLDWIDE Platz 1. TBWA\ hat 258 Büros
in 75 Ländern und beschäftigt weltweit ca. 9.700 Mitarbeiter.
TBWA\WIEN war 2006 beste Omnicom-Network-Kreativagentur, erreichte
beim "Bestseller"-Kreativranking Platz 9 und verbesserte sich somit
gleich um 11 Plätze. TBWA\WIEN betreut von Wien aus einige der
wichtigsten - in der CEE Region agierenden - Kunden des Netzwerks wie
z.B. Henkel, Beiersdorf und Schwarzkopf.
Bei den EFFIE-Awards 2006 holte sich TBWA\Wien mit sechs
Einreichungen vier EFFIES (zweimal Gold, zwei Anerkennungen). 5x
Edelmetall brachte der CCA 2006; den Staatspreis Werbung 2006 gab es
für die international anerkannte "Gurtenkampagne" des
österreichischen Verkehrsministeriums. 2007 baut sich der kreative
Peak weiter auf: Beim N.Y. Festival mit Silber für Niedermeyer "Bin
Laden", Bronze "Stong dogs" Pedigree und Bronze Sony Playstation
"Adam". Gleich zwei Löwen holt die TBWA\WIEN in Cannes: Beide für
"Cinema Curtain" für Beiersdorf in Silber für Media und in Bronze für
Direct. Zuletzt ließ TBWA aufhorchen durch den Gewinn des Etats der
Österreich Werbung und wiederholt im Kreativbereich mit dem Grand
Prix in Portoroz/Golden Drum für Nivea.
Rückfragehinweis:
oeticket: Mag. Tanja Rosenberger KORN PR PR-Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Texte Telefon: 01 / 409 56 31-14 e-Mail: rosenberger@korn-pr.at und Web: www.korn-pr.at Rückfragenhinweis TBWA: Petra Schneider TBWA\WIEN\PR T: 0043-1-31600-27 F: 0043-31600-85 petra.schneider@tbwa.at A-1090 Wien, Porzellangasse 4
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEX