- 26.11.2007, 13:06:40
- /
- OTS0172 OTW0172
Weihnachts-Bim wurde am Karlsplatz präsentiert
Wien (OTS) - Im Rahmen eines Medientermines in der
Oldtimerhaltestelle am Karlsplatz - präsentierten am Montag, dem 26.
November 2007, Frau Irene Ströck, Geschäftsführerin der Ströck-GmbH,
Dipl. Ing. Günter Steinbauer, Wiener Linien-Geschäftsführer und Prof.
Dr. Karl Vass, Präsident der MSG-Wien (Multiple Sklerose Gesellschaft
Wien) die Ströck-Weihnachts-Bim 2007. "Die Weihnachts-Bim fährt heuer
zum dritten Mal am Ring. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr
wieder gemeinsam mit der Firma Ströck die Weihnachts-Bim im Einsatz
haben. Vom 1. Dezember bis am 23. Dezember jeweils an den
Wochenenden, bekommen alle WienerInnen die Gelegenheit, mit der
Nostalgiestraßenbahn mitzufahren", so Günter Steinbauer,
Geschäftsführer der Wiener Linien. "Rund 4000 Personen waren
letztes Jahr mit der Oldtimerstraßenbahn in Wien unterwegs. Ich freue
mich, dass so viele Fahrgäste die Gelegenheit genützt haben, mit
einer weihnachtlich geschmückten Oldtimer Bim mit "himmlischer
Verpflegung", unterwegs zu sein. Es freut mich sehr, dass wir
gemeinsam mit den Wiener Linien den Erlös der Ströck Weihnachts- Bim
der Multiple Sklerose Gesellschaft Wien als Weihnachtsgeschenk zur
Verfügung stellen können", erklärte Irene Ströck. Geschäftsführerin
der Ströck GmbH.
Rund 2000 Menschen sind in Wien von Multipler Sklerose betroffen. 70%
stehen in Kontakt mit der Multiplen Sklerose Gesellschaft Wien, einem
eingetragenen gemeinnützigen Verein. Derzeit arbeiten hier sieben
teilzeitbeschäftigte Mitarbeiterinnen und neun Zivildiener. Die
MS-Gesellschaft Wien will Betroffenen und deren Angehörigen mit Rat
und Tat zur Seite stehen und sie durch die Krankheit begleiten. Die
Gesellschaft führt ein Beratungszentrum für Patienten und Angehörige
im 17. Bezirk. Die durchwegs kostenlosen Angebote werden laufend
erweitert und den Bedürfnissen der PatientInnen angepasst. Derzeit
umfasst das Angebot folgende Leistungen: Sozialberatung,
Psychologische Beratung sowie Rechtsberatung,
Informationsveranstaltungen und Kleingruppen mit ExpertInnen,
Turngruppen, Selbsthilfegruppen, Betreuungs- und Besuchsdienst durch
Zivildiener, etc.
Infotelefon: (01) 409 26 69.
Weihnachts-Bim zum dritten Mal auf Adventfahrt durch Wien
Heuer fährt der weihnachtlich geschmückte Oldtimer aus dem Wiener
Straßenbahnmuseum das dritte Mal am Ring. Die Weihnachts-Bim - ein
Gemeinschaftsprojekt der Firma Ströck und der Wiener Linien - hat
Tradition. Traditionellerweise wird auch der Ticketerlös einem guten
Zweck gespendet. Der Ticketerlös aus der Weihnachts-Bim 2007 kommt
der Multiplen Sklerose Gesellschaft Wien zugute.
Die Bim fährt von 1. bis 23. Dezember an den Wochenenden in den
Mittags- und frühen Abendstunden. Im Inneren der Tramway haben 44
Fahrgäste Platz. In folgenden Haltestellen können die Fahrgäste ein-
und aussteigen: Karlsplatz
(Oldtimer-Haltestelle/Otto-Wagner-Pavillon), Schwedenplatz
(Haltestelle der Linie 2), Schottentor (Haltestelle der Linien D und
2), Rathausplatz (Haltestelle der Linien D und 2). In diesen
Straßenbahn-Haltestellen werden die genauen Fahrzeiten ausgehängt.
Die Weihnachts-Bim-Infobroschüre im handlichen Scheckkartenformat
beinhaltet den Fahrplan. Die Fibel gibt’s gratis in den Info- und
Vorverkaufsstellen der Wiener Linien und in jeder Ströck-Filiale,
sowie auf der Homepage der Wiener Linien unter www.wienerlinien.at
und auf der Homepage der Firma Ströck unter: www.stroeck.at als
Download.
Die Ströck-Weihnachts-Bim wurde von der Firma deco 7 wunderschön
weihnachtlich dekoriert. Für Adventzauber sorgen goldige
Weihnachtsengel und ein rundlich gemütlicher Weihnachtsmann, die den
Fahrgästen zum Sonderfahrschein um 3 Euro Kinder bis zum 12.
Lebensjahr fahren gratis eine himmlische Ströck-Mehlspeise
überreichen. In der Tramway erklingen Weihnachtslieder. Wer für kurze
Zeit dem Alltagsstress entfliehen möchte, hat bei dieser
stimmungsvollen Fahrt durch’s weihnachtliche Wien eine wunderbare
Gelegenheit dazu. Die Weihnachts-Bim kann man auch innerhalb Wiens
mieten.
Alle Infos dazu gibt’s bei den Wiener Linien unter Tel. (01) 79 09/41
803, im Internet unter: www.wienerlinien.at oder unter:
www.stroeck.at.
Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG Pressestelle Brigitte Gindl Tel.: (01) 7909 - 42210 Fax: (01) 7909 - 42209 mailto:brigitte.gindl@wienerlinien.at http: //www.wienerlinien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP