• 26.11.2007, 11:28:00
  • /
  • OTS0093 OTW0093

Ranking der besten Schuhhändler

Deichmann, Humanic und Stiefelkönig: die Top-Ausstatter des Landes

Wiener Neudorf (OTS) - Im Rahmen des aktuellen Handels-Checks
wirft Marketagent.com, Österreichs führendes Online Markt- und
Meinungsforschungsinstitut, einen Blick auf den heimischen
Schuhhandel und unterzieht die Schuhausstatter des Landes einem
"heißen" Image-Ranking. 1.003 Österreicher zwischen 14 und 59 Jahren
wurden für die vorliegende Studie rund um Ihre Einstellungen zu den
bekanntesten Unternehmen des heimischen Schuhhandels befragt.
Ergebnis: "Zwei von drei Österreichern achten beim Schuh-Shoppen auf
ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Auf freundliches Personal, gute
Qualität und eine große Auswahl legt jeder Zweite Wert. Am liebsten
kaufen die Österreicher ihre Schuhe bei Deichmann. Während dieses
Unternehmen mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis punktet, werden
Humanic und Stiefelkönig als Qualitätsausstatter wahrgenommen und
gelten als besonders kompetent und serviceorientiert.", fasst Thomas
Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.com, die Ergebnisse des
aktuellen Handels-Checks zusammen.

Am liebsten kaufen die Österreicher ihre Schuhe bei Deichmann, das
geht aus einer aktuellen Studie rund um den heimischen Schuhhandel
von Marketagent.com hervor. Knapp jeder dritte Befragte wählt
Deichmann zu seinem persönlichen Lieblingsunternehmen des heimischen
Schuhhandels (30,7%). Der Mitbewerb folgt weit abgeschlagen: Humanic
besuchen 15,9 Prozent bevorzugt, Jello 11,8 Prozent. Wenig
überraschend ist, dass Deichmann auch die höchste Besucherfrequenz in
den vergangenen vier Wochen aufweist. 30,4 Prozent geben an, in
diesem Zeitraum eine Deichmann-Filiale besucht zu haben. Deichmann
besticht nach Meinung der Umfrage-Teilnehmer vor allem durch ein
hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis (53,8%) und seine häufigen
Preisaktionen (29,1%). Die günstigsten Preise werden aber Jello
attestiert (45,1%).

Humanic ("hat Produkte bester Qualität": 62,7%) und Stiefelkönig
(58,3%) werden dagegen als Qualitätsausstatter wahrgenommen. Die
beiden Unternehmen punkten vor allem in den Bereichen "Kompetenz" und
"Service". 42,6 Prozent beurteilen Humanic als "sehr kompetent und
fachkundig", 37,8 Prozent schreiben Stiefelkönig in dieser Kategorie
die Bestnote zu. Das Service bezeichnen 34,0 Prozent bei Humanic und
30,1 Prozent bei Stiefelkönig als "sehr gut". Humanic legt nach
Meinung der Umfrage-Teilnehmer außerdem besonderen Wert auf die
Zufriedenheit seiner Kunden: 22,0 Prozent attestieren dem
Unternehmen, besonders gut auf Kunden-Wünsche und -Anliegen
einzugehen. Weiters bekommt Humanic auch in der Kategorie "angenehme
Einkaufsatmosphäre" die besten Werte (28,7%) im Vergleich zum
Mitbewerb.

Im zweiten Teil der vorliegenden Studie wurden insgesamt 20 Images
der einzelnen Unternehmen abgefragt und anhand einer 5-stufigen Skala
beurteilt, die mit dem österreichischen Schulnotensystem vergleichbar
ist. Das Sympathieranking führt Deichmann mit einem Top-Box-Wert
("sehr sympathisch") von 33,1 Prozent, gefolgt von Humanic mit 22,5
Prozent und Jello mit 20,4 Prozent. In Punkto Auswahl hat wiederum
Humanic die Nase vorne. 42,4 Prozent schreiben dem Unternehmen die
größte Auswahl zu. Deichmann folgt mit 39,3 Prozent auf Platz zwei,
Pittarello liegt mit 37,9 Prozent auf dem dritten Podestplatz. Das
beste Image in der Branche genießt Humanic. Jeder zweite Respondent
aus dem Marketagent.com Online Access Panel vergibt für Humanic in
dieser Kategorie den Bestwert (48,0%). Stiefelkönig folgt knapp
danach mit einem Imagewert von 44,7 Prozent, Deichmann nimmt weiter
abgeschlagen den dritten Stockerlplatz mit 32,3 Prozent ein.

Abschließend verrät uns die vorliegende Studie die
ausschlaggebenden Kriterien beim Schuhkauf: Zwei von drei
Österreichern achten beim Schuh-Shoppen auf ein gutes
Preis-Leistungsverhältnis (Top-Box-Wert "sehr wichtig": 63,7%). Auf
Aspekte wie freundliches Personal (52,0%), gute Qualität (48,3%) und
eine große Auswahl (47,0%) legt etwa jeder Zweite Wert. Besonders
günstige Preise (42,2%) und sich in Ruhe umsehen zu können, ohne
gleich angesprochen zu werden (41,5%), empfinden rund 40 Prozent als
"sehr wichtig", wenn Sie ihren Einkauf in einem Schuh-Geschäft
tätigen. Auf Markenschuhe wird beim Aussuchen des passenden
Beinkleides (angeblich) weniger geachtet (26,2%).

Studiensteckbrief:

- Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI)
 - Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com reSEARCH 
   Plattform
 - Erhebungszeitraum: 16.11.2007 - 22.11.2007
 - Respondenten: web-aktive Österreicher zwischen 14 und 59 Jahren
 - Sample-Größe: n = 1.003 Netto-Interviews, Random Selection nach 
   Quoten
 - Grundgesamtheit: web-aktive ÖsterreicherInnen zwischen 14 und 59 
   Jahren
 - Umfang: 30 offene/geschlossene Fragen
 - Studienleitung: Marketagent.com, Thomas Schwabl
 - Kontakt: t.schwabl@marketagent.com

Zusätzliche Grafiken und Tabellen können Sie unter 02236 - 205 886
oder info@marketagent.com jederzeit gerne anfordern!

Anhänge zu dieser Meldung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie beim Aufruf der Meldung im Volltext
auf http://www.ots.at

Rückfragehinweis:

Marketagent.com online reSEARCH GmbH
   Thomas Schwabl
   t.schwabl@marketagent.com
   tel.: +43 (0) 2236 - 205 886
   mobil: +43 (0) 676 - 615 22 71

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MKA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel