- 26.11.2007, 09:30:00
- /
- OTS0037 OTW0037
Benefizgala Jugend für Menschenrechte in Reichenau
Österreichischer Erfinder lud zur Benefizgala
Reichenau (OTS) - Der österreichische Naturforscher und Erfinder,
Ing. Wilhelm Mohorn http://www.wmohorn.com, lud am vergangenen
Samstag zur Benefizgala in sein Waldschlössl in Reichenau an der Rax.
Im Rahmen der Gala, bei welcher die österreichische
Menschenrechtsorganisation "Jugend für Menschenrechte"
http://www.jugend-fuer-menschenrechte.at im Vordergrund stand, wurde
unter anderem auch das als bester Kurzfilm ausgezeichnete
UNITED-Musikvideo http://www.unitedmusicvideo.org sowie die Musik-CD
"Where Are Their Graves", ein österr. Projekt gegen Menschenhandel,
präsentiert.
Neben einer Bilderversteigerung und anderen künstlerischen
Beiträgen präsentierte auch der in Gloggnitz lebende Künstler Haydar
Celik seine Werke und hob die Wichtigkeit der Arbeit von Jugend für
Menschenrechte auch in einem Land wie Österreich hervor.
Angelo Kreuzberger, junger Präsident von Jugend für Menschenrechte
in Österreich, dankte den anwesenden Teilnehmern und vor allem Ing.
Mohorn für seine Jahrelange Unterstützung der Kampagne in Österreich.
"Als Naturforscher und Erfinder liegt mir sehr viel daran, dass
unsere nächste Generation - die Jugend von heute - ihr
Kreativitätspotential nützt und viele praktische Erfindungen macht"
so Ing. Mohorn, der auch L. Ron Hubbard wie folgt zitierte:
"Menschenrechte müssen als Tatsache verwirklicht werden, nicht als
idealistischer Traum."
Jugend für Menschenrechte International wurde 2001 von der
Südafrikanischen Pädagogin und Schulleiterin Mary Shuttleworth
gegründet, sie setzte um ihre Bemühung für Toleranz und
Menschenrechten unter Jugendlichen damit eine weltweite Bewegung in
Gang.
Zahlreiche Persönlichkeiten, Organisationen und Regierungen
anerkennen und unterstützen mittlerweile die Arbeit von Jugend für
Menschenrechte, darunter der kalifornische Gouverneur Arnold
Schwarzenegger, UNICEF und die Vereinten Nationen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die von Jugend für
Menschenrechte produzierten Kurzfilme zu den einzelnen
Menschenrechten können Sie unter
http://www.jugend-fuer-menschenrechte.at abrufen.
Rückfragehinweis:
Ing. Wilhelm Mohorn
mailto:office@wmohorn.com
Für weitere Informationen: http://www.wmohorn.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF