• 25.11.2007, 09:00:00
  • /
  • OTS0016 OTW0016

"trend": Mautner Markhof AG wird in ein Investmenthaus umgebaut

US-Fonds Cerberus als Vorbild - Verkauf der Feinkost-Aktivitäten möglich

Wien (OTS) - Die Mautner Markhof AG soll nach den Plänen ihres
Aufsichtsratschef Manfred Leo Mautner Markhof zügig in ein
Investmenthaus umgebaut werden, schreibt das Wirtschaftsmagazin
"trend" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. "Ich will mich
nicht mit Cerberus vergleichen - aber die Idee ist dieselbe",
verweist Mautner Markhof in dem Bericht auf angestrebte Parallelen
mit dem Bawag-Käufer, dem US-Private-Equity-Fonds Cerberus. Ab Anfang
Jänner 2008 soll in Gewerbeimmobilien einerseits,
Industriebeteiligungen andererseits investiert werden.
Die unter dem Namen Matmar in den letzten Jahren aufgebauten
Feinkost-Aktivitäten könnten hingegen verkauft werden, so der "trend"
weiter. Die Gruppe wurde in den letzten Monaten aus der Mautner
Markhof AG herausgelöst. Zu Matmar gehören Marken wie Spak oder
Ozean, der Umsatz wird von 72 Millionen Euro 2006 auf 50 Millionen
Euro 2007 schrumpfen. Grund dafür ist laut "trend" der Verkauf der
Mineralwasser- und Essigaktivitäten in Ungarn im September. Nun
werden strategische oder Finanzpartner für Matmar gesucht, auch ein
Mehrheitsverkauf ist nicht ausgeschlossen. Manfred Leo Mautner
Markhof, der 2005 einen Wiedereinstieg der traditionsreichen
Nahrungsmitteldynastie in den Feinkostbereich angekündigt hatte, sagt
dazu in dem Bericht: "Wir überlegen uns, wer gut zu uns passt.
Wachstum ist in der Lebensmittelbranche in Zukunft sicher wichtiger
als die kapitalmäßige Mehrheit - die kann man auch über
Syndikatsverträge herstellen."
Mautner Markhof, der aus der ehemals fürs Biergeschäft zuständigen
Linie der Familie kommt, widmet sich inzwischen nach eigenen Angaben
hauptsächlich seiner Aufsichtsratstätigkeit bei der holländischen
SHV, einem Mischkonzern mit 16 Milliarden Euro Umsatz. Dass er zu
dieser Kontrolltätigkeit in dem von seinem Urgroßvater
mütterlicherseits gegründeten Unternehmen gewählt worden sei, sei
"der größte Erfolg meines Lebens", so der ehemalige
Schoellerbank-Vorstand und Obi-Manager. 2002 hatte Mautner Markhof
das Senf- und Essiggeschäft an das deutsche Unternehmen Develey
verkauft. 2003 waren mit dem Verkauf der BBAG an den holländischen
Heineken-Konzern auch die Bier-Beteiligungen abgestoßen worden.

.

Rückfragehinweis:
trend Redaktion
Tel.: (01) 534 70/3402

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRE

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel