Zum Inhalt springen

ÖH: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Aufruf zur Zivilcourage

ÖH startet Aktion "Bierdeckel gegen Alltagssexismus"

Wien (OTS) - Mit einer besonderen Aktion macht die Österreichische HochschülerInnenschaft auf den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Sonntag (25.11.) aufmerksam. Mit Bierdeckeln die typische Situationen zeigen, in denen Frauen in der Öffentlichkeit Opfer von Gewalt werden, sollen Studierende und LokalbesucherInnen zur Reflexion über das eigene Verhalten angeregt werden. Die Bierdeckel werden in Lokalen und Mensen rund um Universitäten bundesweit verteilt.

Jährlich werden in Österreich bis zu 300.000 Frauen misshandelt. Gewalt an Frauen ist also bittere Realität auch in Österreich. Dabei nimmt eine nicht unerhebliche Zahl (ca. ein Drittel) aller Vergewaltigungen in der Öffentlichkeit ihren Anfang, wie etwa in Gaststätten und Lokalen. Nicht ungewöhnlich ist auch, dass sexuelle Belästigungen und Übergriffe in öffentlichen Räumen vorkommen, eine Reaktion oder Intervention der anwesenden Dritten aber meist nicht erfolgt. Dies auch, wenn Übergriffe im wahrsten Sinne offensichtlich sind.

"Gewalt an Frauen darf in keiner Situation toleriert werden. Dagegen aufzustehen, soll in Österreich selbstverständlich werden. Mit der Bierdeckelaktion rufen wir dazu auf in jeder Lage Zivilcourage gegen jede Form der Gewalt gegen Frauen zu zeigen und dagegen aufzutreten", bekräftigt das ÖH-Vorsitzteam.

Bilder der Bierdeckel sind unter
http://www.oeh.ac.at/politik_und_gesellschaft/frauenpolitik/ zu
finden.

Rückfragen & Kontakt:

Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH)
Olivia Weiss, Pressesprecherin
Tel.: 01/310-88-80/59, Mobil: 0676 888 52 211
olivia.weiss@oeh.ac.at http://www.oeh.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NHO0001