Grüne Wien fordern Demokratiepaket für den Hauptbahnhof
BürgerInnenanliegen ernstnehmen!
Wien (OTS) - Der Hauptbahnhof Wien ist das in den nächsten Jahren wichtigste Entwicklungsgebiet im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens. Durch die Neuerrichtung des Bahnhofs und des darum entstehenden Stadtviertels mit Flächen für Wohnungen und Büros entsteht ein neues urbanes Zentrum zwischen Wiedner Gürtel, Arsenal, Sonnwendgasse und Gudrunstraße. Eine große Ausstrahlung dieses Projektes auf die angrenzenden Bezirke ist daher zu erwarten, sowohl in sozialer, verkehrstechnischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht. Die Grünen Wien fordern ein "Demokratiepaket Hauptbahnhof", damit BürgerInnen an den Entscheidungen rund um den Hauptbahnhof teilhaben können.
Planungssprecherin der Grünen Wien, Sabine Gretner: "Stadtteile zu entwickeln bedeutet mehr als Investoreninteressen zu befriedigen. Soziale Faktoren haben bisher in der Stadtplanung eine viel zu geringe Rolle gespielt. Deshalb fordern wir das Sozialpaket für den Zentralbahnhof."
Umweltsprecher der Grünen Wien, Rüdiger Maresch: "Ich erwarte mir von den ÖBB, von der Stadt Wien und vom Bund, dass sie die BürgerInnen nicht nur durch Reden unterstützen, sondern tatkräftig auch mit finanziellen Mitteln durch einen Fonds für BürgerInnenbeteiligung."
6-Punkte-Programm "Demokratiepaket Hauptbahnhof":
- Planungsgebietserweiterung: Ausweitung des Planungsgebiets
- Sozial_Lokal: Räumlichkeiten für niederschwellige, flexible Sozialeinrichtungen
- Bezirksübergreifende Zusammenarbeit
- Einrichtung eines "Beteiligungsfonds"
- BürgerInnenteilhabe - Einbindung der lokalen Agendagruppen
- Nachhaltiges Verkehrskonzept
Rückfragen & Kontakt:
Pressereferat, 0664 831 74 49
http://wien.gruene.at