Zum Inhalt springen

Spielefest im Austria Center Vienna eröffnet

Tausende Brett-, Karten- und Computerspiele zum Testen

Wien (OTS) - Mehr als 5.000 Spiele, nahezu 17.000 Quadratmeter Spielfläche und über tausend Spieltische - das 23. Österreichische Spielefest im Austria Center Vienna bricht alle Rekorde. Das aktuelle Angebot an Brett- und Kartenspielen ist in Europas größter Spielothek komplett vertreten, dazu locken die spannendsten Highlights für Computer und Konsole. Ein buntes Rahmenprogramm verspricht drei Tage voller Abwechslung. Geöffnet ist Freitag bis Sonntag, jeweils von 9 bis 19 Uhr, die veranstaltende IG Spiele rechnet wie in den letzten Jahren mit rund 70.000 Besuchern.

Die Spieleverlage sorgen im heurigen Jahr für besondere Vielfalt. Partytiger amüsieren sich bei "Extreme Activity", das kürzlich zum "Spiel der Spiele" gekürt wurde. Strategen begeben sich bei brandneuen Spielen wie "Akkon", "Patrizier" oder "Ming-Dynastie" in fremde Länder und ferne Zeiten. Genießer spielen "Sybarit", und wer auf’s Glück setzt, ist mit "Zocken" bestens bedient. Bei den Kinderspielen feiern - neben bunten Attraktionen wie "Hüpf Hüpf Hurra" und "Chefarzt Dr. Bibber" - auch klassische Szenarien eine überraschende Renaissance ("Rettet den Märchenschatz", "Burg-Ritter"). Voll im Trend liegen schließlich Spiele mit DVD-Support wie "Wildlife" oder "DVD-Monopoly" und Spiele nach Film-oder Romanvorlagen ("Der Goldene Kompass", "Die drei Fragezeichen", "Ratatouille").

Wer sich schon jetzt auf die kommende Fußball-Europameisterschaft einstimmen will, liegt mit einem Spielefest-Besuch ebenfalls richtig. Am Stand der Bundesliga kann mit Experten über die Wunschgegner für die kommende Auslosung diskutiert oder selbst ein Schuss auf die Torwand gewagt werden. Das legendäre Tischfussballspiel "Tipp Kick" kommt mit einer österreichisch-schweizerischen "Alpen-Edition" auf den Markt. Und das Kartenspiel "Fußball-Ligretto" feiert beim Spielefest sogar seine Weltpremiere.

Für das Spielefest, seit vielen Jahren einer der größten Events dieser Art in Europa, gibt es kein Alterslimit - weder in die eine noch in die andere Richtung. Auf die Kleinsten wartet der Kindergarten Spielenest. In Magic Christians Zauberschule lernt man die Kunst der Magie, zudem gibt es ein Kinderkochstudio, eine große Chemie-Experimentierkasten-Show und eine Hörbuch-Präsentation. Die älteren Semester dürfen sich gerade in diesem Jahr über zahlreiche Spiele-Neuheiten für die Zielgruppe "50 Plus" freuen. So entführt die "Weißt du noch"-Serie zurück zu den Ereignissen der 50er-, 60er- und 70er-Jahre, die "Classic Line" legt die bekanntesten Spiele Hits von einst neu auf, und die "Nobile-Serie" glänzt mit edler Ausstattung und seniorenfreundlich gestalteten Spielregeln.

Über die klassischen Brett- und Kartenspiele hinaus bietet das Spielefest auch in seiner 23. Auflage ein breites Spektrum an Computer- und Konsolenspielen, unter anderem das kürzlich mit dem Ultimate Game Award ausgezeichnete Spiel "SingStar Deutsch Rock-Pop (Vol.2)" und das innovative "The Eye of Judgement", das erstmals ein Sammelkartenspiel mit elektronischer Animation kombiniert.

Linktipp: www.spielefest.at

Rückfragen & Kontakt:

Spielefest Pressezentrum
Tel.. 0676 319 93 99

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0008