Zum Inhalt springen

Veranstaltung AK, Renner-Institut: "Wohlstand für alle? Europäische Sozialstaaten in Zeiten der Globalisierung", 29. November

Wien (OTS) - Die nationalen Sozialstaaten geraten im Zuge der Globalisierung zunehmend unter Druck und viele Frage gilt es in diesem Zusammenhang zu beantworten: Handelt es sich nur um eine Drohkulisse zur Durchsetzung einer Politik des Sozialabbaus oder muss der derzeitige Globalisierungsprozess neu justiert werden? Welche Rolle spielen die Nationalstaaten in Zeiten der Globalisierung? Aber auch die EU übt Druck auf die Sozialstaaten aus. Welche Rolle spielt die Geld- und Fiskalpolitik der EU sowie die auf Liberalisierung und Deregulierung gerichtete Strukturpolitik? Gibt es in der EU ein makroökonomisches Missmanagement mit negativen Auswirkungen auf die Sozialsysteme der Mitgliedstaaten? Wie entwickeln sich die Sozialsysteme in den neuen Mitgliedstaaten, wer sind die Verlierer, wer die Gewinner?

Die EU hat mit dem Konsultationspapier "Soziale Wirklichkeit in Europa" einen notwendigen Diskussionsprozess eingeleitet. Die Veranstaltung soll einen Beitrag zu einer Fundierung und Vertiefung dieser Diskussion liefern.

Veranstaltung "Wohlstand für alle? Europäische Sozialstaaten in Zeiten der Globalisierung"

29. November 2007
Gartenhotel Altmannsdorf, Bruno-Kreisky-Saal

12, Hoffingergasse 26

Programm:

14.00, Eröffnung, Herbert Tumpel (AK Präsident)

14.15 - 16.00, Workshop 1 "Makroökonisches Missmanagement in Europa? Folgen für den Sozialstaat" mit Peter Bofinger (Prof. für Volkswirtschaftslehre Uni Würzburg, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung), Helene Schuberth (wirtschaftspolitische Beraterin des Bundeskanzlers, Wien), Andreas Wörgötter (Leiter Länderberichtsabteilung 5, OECD, Paris), Moderation: Werner Raza (AK Wien)

16.30 - 18.30, Workshop 2 "Soziale Wirklichkeiten in den neuen Mitgliedstaaten: Verringert sich das Wohlstandsgefälle?" mit Dorothee Bohle (Assoc. Prof, Central European University, Budapest), Michael Dauberstädt (Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn), Hermine Vidovic (Ökonomin, Wr. Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche, Wien), Moderation:
Elisabeth Beer (AK Wien)

Abendveranstaltung

19.00, Eröffnung, Barbara Rosenberg (stv. Direktorin, Renner-Institut)

19.15, Vortrag "Wohlstand für alle? Die Rolle des Nationalstaates in Zeiten der Globalisierung", Peter Bofinger

Kommentare: Erwin Buchinger (BM für Soziales und Konsumentenschutz), Dwora Stein (Bundesgeschäftsführerin GPA-DJP, Vizepräsidentin AK Wien), Karl Aiginger (Leiter Institut für Wirtschaftsforschung), Moderation: Alexandra Föderl-Schmidt (Chefredakteurin Der Standard)

Wir würden uns freuen, eine Vertreterin, einen Vertreter Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu können.

Rückfragen & Kontakt:

Thomas Angerer
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 501 65-2578
thomas.angerer@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW0001