• 21.11.2007, 15:52:53
  • /
  • OTS0325 OTW0325

Finnair stellt sich der Mercator-Projektion

Wien (OTS) - Die Route via Helsinki macht Wien zu einem Tor nach
Asien
Am 21. November lud Finnair zum Media & Business-Lunch ins Wiener
MUMOK ein. Über 50 asienaffine Unternehmen und Organisationen sowie
Medienvertreter folgten der Einladung zur hochkarätigen Veranstaltung
mit Finnair Vize-Präsident Petteri Kostermaa und den Asienexperten
Albrecht Rothacher, Europäische Kommission, und Michael Berger, WKO.

Petteri Kostermaa, Finnair Vize-Präsident Network Strategy und
Management, führte in seinem Referat die Asien-Strategie von Finnair
aus. Aufgrund der starken Anfrage stärkt die finnische Fluglinie
weiter ihre Position als Brückenbauer zwischen Europa und Asien. Im
Jahr 2007 stieg die Auslastung des Finnair-Linienflugverkehrs in
Asien im Vergleich zum Vorjahr um 30%.

10 Destinationen in Asien

Vom Flughafen Wien fliegt Finnair einmal täglich nach Helsinki,
von wo Flugverbindungen in zehn Städte Asiens angeboten werden -
Tokio, Osaka, Nagoya, Beijing, Hong Kong, Guangzhou, Shanghai,
Mumbai, Delhi und Bangkok. Im Februar 2008 erhöht Finnair die
Frequenz und fliegt zweimal täglich von Wien nach Helsinki. Ab Juni
2008 bringt Finnair ihre Passagiere via Helsinki auch nach Seoul,
Südkorea.

Großkreis-Strecke statt Mercator-Projektion

Ein Großkreis ist der größtmögliche Kreis auf der Erdkugel, und
stellt die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten dar. Diese
geografische Gegebenheit nutzt Finnair aus und bringt ihre Passagiere
entlang der Großkreis-Route via Helsinki auf kürzestem Weg nach
Asien. "Die Mercator-Projektion lässt die Welt flach wie eine
Palatschinke erscheinen. Dank der Großkreis-Strecke gilt Helsinki als
natürlicher Verbindungspunkt für Flüge zwischen Europa und Asien",
erklärte Petteri Kostermaa.

Ökoeffizienz und Komfort

Mit Finnair fliegen die Passagiere konstant in die richtige
Richtung, entlang der kürzesten und öko-effizientesten Strecke von
Wien nach Asien. Das Umsteigen im nicht überlasteten Flughafen
Helsinki-Vantaa vermeidet unnötige Umwege für die Passagiere, die
durch Transfers verursacht werden können. Finnair unterhält eine der
modernsten Flugzeugflotten in Europa und bietet Liegesitze, "lie-flat
seats", in der Business Class auf allen Langstreckenflügen. Innerhalb
der nächsten drei Jahre wird Finnair ihre gesamte Langstreckenflotte
mit Airbus A340 und A330 erneuern. Zusammen mit den optimalen
Flugwegen, wird dies dazu beitragen, die Umwelt so wenig wie möglich
zu belasten.

Rückfragehinweis:
und Fotoanforderung:
comm:unications, Agentur für PR, Events & Marketing
Mag. Judith Mayr
Tel.: +43/1/315 14 11-0
mailto:judith.mayr@communications.co.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | COM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel