• 21.11.2007, 08:20:15
  • /
  • OTS0009 OTW0009

"Die Antwort auf Kostendruck in der IT": Von ITIL zu ISO 20000

Siemens IT Solutions and Services ist Österreichs erster großer IT-Dienstleister mit Zertifizierung

Wien (OTS) - ISO 20000 etabliert sich weltweit als neuer Standard
für Effizienz und Qualität von IT- Dienstleistungen. Siemens IT
Solutions and Services wurde als erster großer IT-Dienstleister
Österreichs nach der internationalen Norm für IT Service Management,
ISO 20000, von der Zertifizierungsstelle CIS zertifiziert. Ziel war
es, IT-Leistungen innerhalb der Konzern-Standorte vergleichbar zu
machen - eine Antwort auf den internationalen Kostendruck.

"Standardisierte Service-Prozesse nach ISO 20000 sind die
Voraussetzung, um unseren Kunden rund um den Globus Leistungen in
gleich hoher Qualität und mit gleichen Abläufen anbieten zu können.
Zudem sind sie die Grundlage für weltweite Qualitäts- und
Prozessverbesserung, um steigendem Kostendruck zu begegnen", fasst
Dr. Albert Felbauer, Bereichsleiter von Siemens IT Solutions and
Services, die wichtigsten Vorteile zusammen.

IT-Fitness für die Zukunft

Siemens IT Solutions and Services in Wien ist eines der fünf
globalen Production Center des Konzerns, beschäftigt 1.500
Mitarbeiter und ist Nummer Eins auf Österreichs Outsourcing-Markt.
Bereits seit 1993 ist der Siemens-Konzern auf der weltbekannten ITIL
(IT Infrastructure Library) ausgerichtet. Als 2006 die darauf
aufbauende ISO 20000 veröffentlicht wurde, wertete die Konzernleitung
dies als zukunftsrelevanten IT-Trend. Der Standort Deutschland wurde
im Vorjahr nach ISO 20000 zertifiziert. Vor kurzem zog Siemens
IT-Solutions and Services in Österreich nach. Weitere Standorte
sollen folgen.

Qualitätssteigerung und Kostensenkung durch Effizienzgewinn sind
die Kerngedanken der Norm. "Bei IT Service Management nach ISO 20000
geht es darum, IT-Dienstleistungen zu optimieren, Fehler zu
dokumentieren und damit in Folge zu vermeiden, Doppelgleisigkeiten
abzustellen und Kundenverträge optimal einzuhalten. Dafür werden
Leistungskataloge mit Budgetierung erarbeitet", erklärt
CIS-Geschäftsführer Erich Scheiber. So kommt es zu
Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung. Das kann auch Siemens
bestätigen: "Insgesamt bringt die ISO 20000 uns mehr nachhaltige
Einsparungen, als ihre Implementierung an Aufwand kostet. Eine
lohnende Investition in zukunftsfähige Strukturen", resümiert
Felbauer. "Dieser Wettbewerbsvorsprung wird anhand des
ISO-Zertifikats auch für unsere Kunden klar identifizierbar."

Text-Vollversion: www.cis-cert.com/aktuell/ITIL_zu_ISO_20000.doc
Bilder/Grafik: www.cis-cert.com/aktuell/presse.php

Rückfragehinweis:
CIS - Certification & Information Security Services
Heike Galley, mailto:h.galley@galley-pr.at, Tel.: 0699 1974 5647

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel