- 16.11.2007, 12:51:28
- /
- OTS0199 OTW0199
Fuhrmann: Fair P(l)ay für die Jugend
Sind dem Bundeskanzler alle Generationen gleich viel wert?
Wien (OTS) - "Generationengerechtigkeit bedeutet, dass Jung und
Alt gleichermaßen vom Staat unterstützt werden. Aufgrund der guten
Wirtschaftslage ist es möglich, sozial Schwache verstärkt zu
unterstützen. Im Sinne eines 'Fair P(l)ays' für alle Generationen
sollte daher nun rasch auch etwas für junge Menschen getan werden",
so die Bundesobfrau der Jungen ÖVP, Abg.z.NR Silvia Fuhrmann.
"Herr Bundeskanzler, sind Ihnen alle Generationen gleich viel
wert?", fragt Fuhrmann und fordert die Bundesregierung auf, dass nun
auch rasch junge Menschen verstärkt finanziell unterstützt werden.
Fuhrmann sieht darin eine Bewährungsprobe: "Geht es dem Bundeskanzler
nur um 'Wahlzuckerl' und um Maximierung der Wählerstimmen oder geht
es ihm tatsächlich um eine ehrliche und faire Sozialpolitik?"
Fuhrmann betont, dass auch junge Menschen von Teuerungen betroffen
seien: "Außerdem haben gerade junge Menschen in jener Lebensphase, in
der existenzsichernde Investitionen zu tätigen sind (z.B. Ausbildung,
Familiengründung, Wohnraumbeschaffung), oft zu wenig Geld, während
das Einkommen in älteren Lebensphasen am höchsten ist, wo jedoch in
deutlich geringerem Ausmaß derartige Investitionen zu tätigen sind."
Daher fordern die Jungabgeordneten der ÖVP:
- Mehr Geld beim Einstieg in das Berufsleben - Mindestens Euro 500,- pro Monat im 1. Lehrjahr - Billiger Eintritt in Kinos und Museen wie bei Senioren - Auszahlung der Familienbeihilfe direkt an das Kind und nicht die Eltern (ab dem 18. Lebensjahr) - Letztes Kindergartenjahr gratis
Völliges Unverständnis äußert Fuhrmann gegenüber anderen
Jungpolitiker, die sich bis dato noch nicht zu Wort gemeldet haben:
"Nachdem zahlreiche Experten eine gerechtigkeitspolitische Schieflage
festgestellt haben, sollten sich die anderen Jugendorganisationen
wenigstens jetzt für die Jugend einsetzen, wenn ihnen schon im
Vorfeld dazu der Mut gefehlt hat Die Jugend hat eine starke Lobby
verdient!" Fuhrmann appelliert weiters an die Jugendsprecher der
anderen Parlamentsparteien parteipolitische Scheuklappe abzulegen und
im Interesse der Jugend tätig zu werden. "Ich werde weiterhin eine
Anwältin der Jugend sein und mich nicht einschüchtern oder sogar
mundtot machen lassen", sagt Fuhrmann, wie sie das auch bereits in
der Vergangenheit insbesondere im Vorfeld der Pensionsdebatte gezeigt
hat.
Kämpfe mit uns: http://www.buntschwarz.at/fairplay
Rückfragehinweis:
Junge ÖVP, Bernadett Thaler, Tel.: (01) 40126- 616
http://www.buntschwarz.at und http://www.junge.oevp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF