• 16.11.2007, 11:40:34
  • /
  • OTS0148 OTW0148

Wehsely lädt zum 6. Wiener Osteoporosetag ins Wiener Rathaus

Am 20. November von 10 bis 19 Uhr

Wien (OTS) - In Wien leiden rund 64.000 Wienerinnen und rund
18.000 Wiener an Osteoporose. Allein im Jahr 2005 waren in Wiener
Krankenanstalten 4.009 Fälle von Oberschenkelhalsbrüchen zu
verzeichnen. Ein Schenkelhalsbruch ist eine schwere Komplikation der
Osteoporose, da nur 50 Prozent der Betroffenen wieder die
vollständige Mobilität erreichen und meist zu
DauerschmerzpatientInnen werden.****

In Wien ist die Versorgungssituation sehr gut. In fast jedem
Bezirk gibt es Osteoporose-Einrichtungen. Und alle großen Wiener
Krankenanstalten wie das Allgemeine Krankenhaus, das
Kaiser-Franz-Josef-Spital, das Krankenhaus Hietzing, das
Kaiserin-Elisabeth-Spital, das Wilhelminenspital, das Donauspital
sowie die Rudolfstiftung bieten eine Osteodensitometrie, eine
Untersuchung zur Abklärung der Knochendichte, an.

Leider jedoch ist Osteoporose nach wie vor eine unterschätzte
Erkrankung. "Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass sich
lediglich etwa 30 Prozent der Frauen zwischen 50 und 60 Jahren einer
Knochendichtemessung unterziehen, bei der auf schmerzlose Art und
Weise der Zustand des Knochenmaterials überprüft werden kann",
erklärte Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely am Freitag im Rahmen
einer Pressekonferenz.

Auf Initiative der "Osteoporose Selbsthilfe Wien" wird mit
Unterstützung der Stadt Wien seit dem Jahr 2001 jährlich eine große
Publikumsveranstaltung im Wiener Rathaus abgehalten. Der 6. Wiener
Osteoporosetag am Dienstag, dem 20. November 2007, steht heuer unter
dem Motto "Aufrecht durch's Leben". Expertinnen und Experten
informieren die Wiener Bevölkerung in Vorträgen und Fragestunden
umfassend über Entstehungsursachen, Vorbeugung und
Therapiemöglichkeiten. Der Eintritt ist frei und alle
Gesundheitsangebote am Osteoporosetag sind kostenlos. Das
detaillierte Programm finden Sie unter www.osteoporosetag.at. "Ich
lade alle Wienerinnen und Wiener ganz herzlich ein, ins Rathaus zu
kommen", so die Wiener Gesundheitsstadträtin. (Schluss) lac

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Mag.a Marianne Lackner
   Mediensprecherin StRin. Mag.a Sonja Wehsely
   Tel.: +43 1 4000 81238
   Handy: +43 676 8118 69 549
   E-Mail: marianne.lackner@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel