• 15.11.2007, 15:15:11
  • /
  • OTS0306 OTW0306

Land würdigt erfolgreiche Vorarlberger Special Olympioniken

LH Sausgruber und LR Stemer überreichten Geschenke und Auszeichnungen

Bregenz (VLK) - Nicht weniger als 13 Medaillen und zahlreiche
weitere hervorragende Ergebnisse konnten die 28 Sportlerinnen und
Sportler aus Vorarlberg bei den Special Olympics World Summer Games
in Shanghai (China) im Oktober dieses Jahres für Österreich
einheimsen. Im Rahmen eines festlichen Empfangs im Landhaus in
Bregenz würdigten heute, Donnerstag 15. November, Landeshauptmann
Herbert Sausgruber und Sportlandesrat Siegi Stemer die guten
Leistungen und überreichten Auszeichnungen und Geschenke.

Vorarlbergs Special Olympioniken haben bei den World Summer Games,
die im Oktober dieses Jahres in Shanghai stattgefunden haben,
herausragende Leistungen erbracht. In sechs Disziplinen
(Powerlifting, Leichtathletik, Tennis Segeln, Fußball und
Rollerskating) errangen die heimischen Sportlerinnen und Sportler
insgesamt 13 Medaillen - davon sechs Mal Silber und sieben Mal
Bronze. 36 Athletinnen und Athleten, Unified Partner und Trainer
haben die Reise nach China angetreten.

Sportliche Spitzenleistung

"Auch wenn es bei den Wettkämpfen wie überall um Medaillen ging,
waren alle Teilnehmer schon vor Beginn der Bewerbe Champions, da sie
bereits für die Qualifizierung zahlreiche Widerstände und Hürden zu
überwinden hatten", betonten Landeshauptmann Sausgruber und Landesrat
Stemer.

Integration durch Sport

"Die Special Olympics zeigen eindrucksvoll, dass Integration durch
Sport äußerst sinnvoll ist und durch die Begegnungen von Menschen mit
und ohne Behinderung Barrieren und Berührungsängste abgebaut werden
können", so Landesrat Stemer. Die Spiele verstärken eine
Bewusstseinsbildung und setzen deutliche Signale bezüglich Toleranz,
Anerkennung, Solidarität und Gemeinschaft, erläuterte Stemer weiter.

Dank an den Betreuerstab

Ein großes Dankeschön richteten Sausgruber und Stemer an den
engagierten Betreuerstab der heimischen Olympioniken: "Die gute und
professionelle Vorbereitung und Betreuung hat die hervorragenden
Leistungen erst möglich gemacht".

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20137
   Fax: 05574/511-20190
   Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel