• 15.11.2007, 13:38:02
  • /
  • OTS0251 OTW0251

Auszeichnung engagierter Lehrbetriebe im 21. und 22. Bezirk

Vergabe des TRIO Awards für qualitätsvolle Lehrausbildung

Ausgezeichneten UnternehmerInnen aus Floridsdorf und Donaustadt, hinten: Bezirksvorsteher Ing. Heinz Lehner, Unten: AMS-Landesgeschäftsfürherin Claudia Finster sowie die Mitglieder des Beschäftigungspakts 21+22 Günther Triembacher (WKW), Claudio Pallaoro (AMS 21), Gisela Berger (AMS 22). Dr.in Erika Hess (waff)

Wien (OTS) - Bei der Veranstaltung "Lehre: Ausgezeichnet &
Informiert" wurden am 14. November 2007 im Donaustädter Ares Tower
sechs vorbildliche Lehrbetriebe aus den Bezirken Floridsdorf und
Donaustadt ausgezeichnet. Schon zum fünften Mal wurden Unternehmen
aus den beiden Bezirken vom Beschäftigungspakt Wien geehrt. Heuer
wurde erstmals auch der TRIO Award für besonderes Engagement in der
Lehrausbildung von Bezirksvorsteher Heinz Lehner (Floridsdorf) an die
sechs prämierten Unternehmen vergeben.

Bezirksvorsteher Heinz Lehner bedankte sich bei den engagierten
Lehrbetrieben: "Das ist ein guter und richtiger Weg, den Sie gehen".
Lehner betonte auch die Bedeutung der Lehrausbildung, denn "es ist
wichtig, den Jugendlichen eine Perspektive für ihr Berufsleben zu
geben und Ihnen eine gute Ausbildung zu ermöglichen".

Norbert Bacher-Lagler, Vorstandsvorsitzender des Wiener
ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) betonte die gute
Zusammenarbeit der Partner des Beschäftigungspakts Wien: "Mir ist die
qualitätsvolle Ausbildung von Lehrlingen ein großes Anliegen. Die
Lehrstellenakquisition in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer
oder auch der waff Lehrlingsfinder in Kooperation mit dem AMS, sind
gute Beispiele wie eng und erfolgreich dieses Netzwerk zusammen
arbeitet."

An der Veranstaltung nahmen mehr als 120 Wirtschaftstreibende und
Lehrlinge aus den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt teil. Für
Fragen zum Thema Lehrlingsausbildung standen ExpertInnen des
Arbeitsmarktservice Wien (AMS), des waff, der Arbeiterkammer (AK) und
der Wirtschaftskammer Wien (WKW) vor Ort zur Verfügung. Informiert
wurde etwa über spezielle Förderungen für Lehrbetriebe aus dem
waff-Förderpaket für Betriebe. Mit der Unterstützung des waff können
z. B. Betriebe unkompliziert und kostengünstig ihre MitarbeiterInnen
zu LehrausbildnerInnen qualifizieren. Ein weiteres Angebot für
Unternehmen ist die kostenlose Unterstützung bei der Suche und
Auswahl von Lehrlingen, die der waff-Lehrlingsfinder anbietet.

Von den rund 220 am Wettbewerb interessierten Lehrbetrieben in
Floridsdorf und Donaustadt können sich nun sechs Betriebe über eine
Auszeichnung und den TRIO Award für ihre Leistungen freuen. Kriterien
der ExpertInnenjury waren z. B. die Erfolgsquote beim Lehrabschluss,
die Anzahl der Lehrlinge im Betrieb, die Ausbildung von Mädchen in
nicht-traditionellen Berufen und die soziale Kompetenz der
AusbilderInnen im Umgang mit den Lehrlingen.

Die ausgezeichneten Betriebe

In Floridsdorf wurden der Malermeister Berger Leopold, die
Mayr-Melnhof-Packaging Austria GmbH und Porsche Inter Auto in der
Pragerstraße für ihre hohe Qualität in der Lehrausbildung
ausgezeichnet. Aus Donaustadt wurde DHL Exel Supply Chain (Austria)
GmbH, der Landgasthof Müllner und das Bauunternehmen Hans Wimmer &
Sohn GesmbH geehrt. Diese Unternehmen tragen wesentlich dazu bei,
dass die Wiener Wirtschaft über hoch qualifizierte Fachkräfte verfügt
und junge Menschen gute Zukunftsaussichten für ihren beruflichen
Lebensweg finden.

Dieser Wettbewerb für Lehrbetriebe ist eine Initiative des
Beschäftigungspakts Wien, eines vom waff koordinierten Netzwerks zur
Verbesserung der Arbeitsmarktsituation in den Bezirken. PartnerInnen
des Paktes sind neben den BezirksvorsteherInnen die Wirtschaftskammer
Wien und die Arbeiterkammer Wien, das Arbeitsmarkservice Wien und der
waff. Die Finanzierung der Aktivitäten des Beschäftigungspakts Wien
erfolgt durch den Europäischen Sozialfonds und das Bundesministerium
für Wirtschaft und Arbeit. (Schluss) ile

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag. a (FH) Ilkim Erdost
   Mediensprecherin 
   Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)
   Tel.: 217 48 - 318
   Handy: 0664 8476640
   E-Mail: ilkim.erdost@waff.at
   www.waff.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WAF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel