• 14.11.2007, 08:56:51
  • /
  • OTS0057 OTW0057

Büro für Zukunftsfragen erhält Diplom

Für Arbeit im Themenbereich "Gemeinsam Handeln"

Luzern (VLK) - Im Rahmen des Kongresses "How to innovate public
sector innovation?", der am 12. und 13. November 2007 in Luzern
stattfand, wurden neben den sechs Hauptpreisträgern auch 59
Verwaltungen aus ganz Europa mit Diplomen ausgezeichnet. Das Büro für
Zukunftsfragen im Amt der Vorarlberger Landesregierung erhielt das
EPSA-Diplom (European Public Sector Award) für seine
Modernisierungserfolge im Themenbereich "Gemeinsam handeln".

Der EPSA wurde in den drei Themenbereichen "Gemeinsam handeln",
"Zielerreichung mit knappen Mitteln" und "Den demographischen Wandel
steuern" ausgeschrieben. In der Sparte "Gemeinsam Handeln" wurden
Verwaltungseinheiten ausgezeichnet, die ihren Auftrag, die
Lebensqualität der Bürger zu verbessern, in enger Zusammenarbeit mit
anderen Sektoren oder Partnern wahrnehmen. Darüber hinaus sollten im
Themenkreis "Gemeinsam Handeln" "moderne Ansätze zur
Bürgerbeteiligung" und "ein entschlossenes Herangehen an das Thema
Nachhaltigkeit" ausgezeichnet werden.

Innovation durch Kooperation

Mit dem Büro für Zukunftsfragen ist erstmals in Österreich an
führender Stelle in der Verwaltung eine Organisationseinheit
angesiedelt worden, um Bürgerschaftliches Engagement, Sozialkapital
und nachhaltige Entwicklung zu fördern und voranzutreiben. In diesen
drei Bereichen werden innovative Wege beschritten, um Kooperationen
anzustoßen und zu koordinieren sowie engagierte Menschen und Themen
zusammenzubringen. Dazu gehören moderne Ansätze zur Bürgerbeteiligung
(z.B. Zämma leaba z`Götzis, Kinder in die Mitte, Bürgerrat Wolfurt,
etc.) ebenso wie die Vernetzungsarbeit im "Landesnetzwerk
Bürgerschaftliches Engagement" und die Entwicklung und Betreuung
eines Nachhaltigkeitsinstruments zur Abschätzung von Wirkungen
(www.unternehmen21.net).

Verwaltungsmodernisierung vorantreiben

Der EPSA ist eine gemeinsame Initiative der Bertelsmann Stiftung,
der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und der
European Group of Public Administration. Mit dem EPSA (European
Public Sector Award), an dem sich mehr als 300 Verwaltungen aus 25
europäischen Nationen beteiligten, möchten die Initiatoren andere
Verwaltungen motivieren, von guten Beispielen zu lernen und ihre
Verwaltungsstrukturen und -methoden grundlegend zu modernisieren.

Nähere Auskünfte sind beim Büro für Zukunftsfragen, Manfred
Hellrigl, Jahnstraße 13-15, 6901 Bregenz, T 05574/511-20610, E-mail
manfred.hellrigl@vorarlberg.at erhältlich. Internet:
www.vorarlberg.at/zukunft

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20141
   Fax: 05574/511-20190
   Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel