• 14.11.2007, 08:12:24
  • /
  • OTS0036 OTW0036

Zwei neue Topadressen für Genießer von Michelin ausgezeichnet

Der Guide Michelin Österreich 2008 kommt in den Handel

Wien (TP/OTS) - Die österreichische Gastronomie ist um zwei neue
Spitzenrestaurants reicher: Die bekannt kritischen Tester des Guide
Michelin zeichneten in der österreichischen Ausgabe, deren Auflage
für 2008 am 16. November erscheint, die Häuser "Arnold Pucher" in
Nassfeld (Kärnten) und "Steirereck" in Wien mit zwei Sternen aus.
Insgesamt vier Restaurants erhalten in der umfangreich aktualisierten
Neuauflage 2008 des Guide Michelin erstmals einen der begehrten
Michelin Sterne. Somit steigt die Zahl der Sterne-Restaurants auf
sieben Zwei-Sterne-Häuser und 45 Ein-Stern-Adressen.

Während das "Arnold Pucher" erstmals in die zweithöchste
Restaurant-Kategorie aufrückt, hatte das "Steirereck" zwischen 1991
und 2000 bereits zwei Sterne inne. Die Wertung erfolgte damals noch
im Guide Michelin "Main Cities of Europe".

Darüber hinaus führt die jüngste Ausgabe des renommierten Hotel-
und Gastronomieführers wieder eine Reihe von Restaurants auf, die bei
weiterhin konstant hoher Küchenleistung hoffen können, mit einem
Michelin Stern ausgezeichnet zu werden oder in den nächst höheren
Sterne-Rang aufzurücken. Die Liste dieser so genannten
"Hoffnungsträger" umfasst fünf bislang sternlose Restaurants sowie
zwei Adressen mit einem Stern. Vier weiteren Häusern strichen die
fest angestellten und unabhängigen Michelin Inspektoren allerdings
auch den Stern.

Über 2.000 Adressen in allen Preisklassen

Der Guide Michelin Österreich 2008 kommt am 16. November 2007 für
28,80 Euro in den Handel. Der 640 Seiten starke Band enthält
insgesamt 2.017 Adressen, davon 1.517 Hotels und 500 Restaurants. Um
den Erwartungen der Leser zu entsprechen, legte Michelin für die
Auswahl noch strengere Kriterien an als bisher.

Bei den von den Michelin-Inspektoren empfohlenen Häusern handelt
es sich nicht nur um Betriebe der Spitzengastronomie, sondern
gleichermaßen um Hotels und Restaurants, die für den kleineren
Geldbeutel zugeschnitten sind. Das Spektrum reicht von der einfachen
und gut geführten Familienpension über das Sport- und Wellness-Haus
bis hin zum traditionsreichen Grand Hotel sowie vom Landgasthof bis
zum renommierten Gourmetlokal. Dies macht den Guide Michelin zum
idealen Nachschlagewerk für Ferien- und Geschäftsreisende.

Erstmals mit Verzeichnis von Sonntags-Restaurants

Als Neuheit enthält der Guide Michelin Österreich 2008 eine Liste
der empfehlenswerten Restaurants in Wien, die auch sonntags geöffnet
sind. Insbesondere Wochenendtouristen wird hierdurch die Suche nach
einer Mahlzeit erleichtert. Als weiteres Novum führt der Band zu
jeder Adresse in der Hauptstadt die nächstgelegene
U-Bahn-Station auf, sofern sie zu Fuß in weniger als zehn Minuten zu
erreichen ist.

Eine Spitzenposition nimmt Österreich innerhalb der 19 Ausgaben
des Guide Michelin bei den Wellness-Hotels ein: Die Ausgabe 2008
listet 239 Hotels mit dem Symbol "Spa" für einen besonders angenehmen
Wellness-Bereich - im Verhältnis zur Gesamtzahl der empfohlenen
Hotels so viel wie in keinem anderen von dem Hotel- und
Gastronomieführer abgedeckten Land. Insgesamt 93 Hotels stuften die
Michelin Inspektoren als "besonders angenehm" ein. Weitere 15
Restaurants wurden neu mit einem Bib Gourmand für sorgfältig
zubereitete Mahlzeiten zu einem besonders guten
Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet.

Download dieser Pressemeldung und der Ergebnisslisten unter:
www.michelin-presse.at

Rückfragehinweis:
Mag. Thomas Stockmayer
Tel.: +43 (0)699 1969 5000

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel