- 13.11.2007, 18:14:49
- /
- OTS0337 OTW0337
Geballte Touristik-Kompetenz bei checkfelix.de
Mit checkfelix.de startet die unabhängige Flugsuchmaschine für einen umfassenden Flugpreisvergleich in Deutschland durch.

Hamburg (OTS) - Gründer Hannes Jagerhofer stellte in Hamburg das
neue Dienstleistungskonzept für das Online-Reisegeschäft vor.
Weltweit vergleicht checkfelix innerhalb von zwei Minuten Flüge auf
mehr als 200 Websites von Airlines und Veranstaltern. Die Buchung
erfolgt über den Anbieter. Checkfelix ist ein unentgeltlicher Service
für Fluggäste und daher DER unabhängige Preisvergleich.
Einen zusätzlichen Service für Fluggäste bieten die "City Tips", die
auch von vielen Prominenten auf checkfelix.de preisgegeben werden.
Udo Jürgens ist einer von ihnen und er kam persönlich nach Hamburg
und verriet, dass das Fischereihafen-Restaurant von Rüdiger Kowalke
zu seinen liebsten Zielen in der Stadt zählt. Außergewöhnliche Tipps
kamen von der Schauspielerin Eva Habermann. Die gebürtige Hamburgerin
geht in "ihrer" Stadt am liebsten exotisch essen, z.B. ins
afghanische Restaurant Hindukusch im Grindelhof. Dirk von Haeften,
Initiator der Bar und Brasserie "Die Bank" in Hamburg hat viele
spannende Tipps, die auch Hamburgern noch unbekannt sein dürften.
Neben den Prominenten liefern die meisten Tipps die weltweit
ansässigen Studenten-Scouts. In der heute präsentierten Beta-Version
wurde auch eine geplante Kooperation mit Red Bull vorgestellt, in der
Trend-Scouts Geheimtipps abgeben. "Unser Ziel sind zwei bis drei neue
Städte pro Monat mit den besten Restaurant-, Hotel- und Party-Tipps
für das große und kleine Portemonnaie", verrät Jagerhofer.
Zur Auftakt-Pressekonferenz lud Hannes Jagerhofer kompetente
Partner ein: Niki Lauda, Gründer Flyniki, Martin Gross, Direktor
Emirates Österreich, der Web-Tourismus Experte Dominik Rossmann,
Jürgen Witte, Geschäftsführer ebookers Deutschland und Gerold
Mauthner, Deutschland-Chef STA Travel diskutierten über die
Entwicklung der Branche und die Auswirkungen des Internets auf
zukünftige Wachstumsraten im Flugverkehr und der Touristik. "Der
Kunde entscheidet" - darüber waren sich die Teilnehmer einig. Das
gilt für den Service an Bord ebenso wie für den Buchungsweg. "Das
Reisebüro wird auch 2020 nicht ausgestorben sein", prognostiziert
Rossmann, "aber die Suchmaschinen werden auf Grund ihrer
Unabhängigkeit in Zukunft eine immer größere Rolle spielen."
Billigflieger und Service schließen sich bei Flyniki nicht aus "ob
ich meinen Gästen ein Brötchen gebe oder nicht, macht bei dem Preis
von 2 - 3 EUR keinen Unterschied - das ist gut eingesetztes
Werbebudget."
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
achtung! kommunikation GmbH Niederlassung München Anne Schmidt Tel.: +49 (0)89 330 919 800 mailto:anne.schmidt@achtung-kommunikation.de www.achtung-kommunikation.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN