• 13.11.2007, 17:13:27
  • /
  • OTS0314 OTW0314

Buchneuerscheinung: Medizin vom Fließband

Neues Buch zeigt Chancen und Risiken der Industrialisierung für die Gesundheitsversorgung auf **** SPERRFRIST 13.11.07, 19.00 Uhr ****

Wien (OTS) - Zu teuer, wenig effektiv und schwer zu reformieren?
Das Gesundheitswesen steht vor enormen Herausforderungen: Der
medizinische Fortschritt wächst, die Bevölkerung altert und die
Kassen der Krankenversicherungen sind leer. Als Folge beginnt eine
Industrialisierung, die das Gesundheitswesen in den kommenden Jahren
massiv verändern wird. Welche Probleme und auch Chancen diese für die
Patienten und die Beschäftigten im Gesundheitswesen mit sich bringt,
beschreiben die Autoren Gerhard Flenreiss, Geschäftsführender
Gesellschafter von MediCare Personaldienstleistungen, und Martin
Rümmele, Wirtschaftsjournalist, in ihrem soeben erschienenen Buch
"Medizin vom Fließband - Die Industrialisierung der
Gesundheitsversorgung und ihre Folgen".

Arbeitszeiten für Ärzte und Pflegepersonal steigen, Personal wird
abgebaut, Kliniken werden privatisiert oder ausgliedert und moderne
Managementmethoden nehmen zu. Droht eine viel zitierte
Amerikanisierung des österreichischen Gesundheitswesens? Oder ist die
Industrialisierung der einzige Weg, die kränkelnden Systeme vor dem
Kollaps zu retten?
In ihrem Buch zeigen die Autoren die Trends im Gesundheitsbereich
genauso wie in der Altenbetreuung, der Arzneimittelbranche und der
Medizintechnikindustrie auf. Es werden sowohl Fragen der
Finanzierung, der Strukturen und Prozesse, der Versorgungssicherheit
und der politischen Einflussbereiche analysiert als auch deren
Auswirkungen beschrieben. Namhafte Gastautoren aus Politik, Medizin
und Pflege sowie Patientenvertreter tragen ergänzend zur
Reformdebatte bei.

"Im mit Abstand größten Arbeits- und Dienstleistungsmarkt
Gesundheit hat eine Industrialisierung begonnen, welche die Branche
in den kommenden Jahren grundlegend verändern wird", prognostiziert
Martin Rümmele. Als erste Symptome für die Veränderungen nennen die
Autoren die Diskussionen über Arbeitszeiten für Ärzte und
Pflegepersonal, der Personalabbau bei gleichzeitiger Unterversorgung
im Pflegebereich und zunehmende Demonstrationen und Streiks aufgrund
des wachsenden Spardrucks.

"Gerade die Fragen nach den Auswirkungen auf die einzelnen
Mitarbeiter oder den Arbeitsmarkt als Gesamtes und nicht zuletzt auch
auf die Patienten sind bisher meist unberücksichtigt geblieben", so
Flenreiss. Er sieht in den Veränderungen im Gesundheitsbereich aber
auch enorme Chancen: "Diese werden durch die Entstehung neuer
Berufsbilder und neuer Strukturen sowie durch die Verbesserung der
Qualität oder die Hebung von Effizienzpotenzialen geprägt sein."
"Ärzte und Vertreter anderer Gesundheitsberufe werden sich künftig
stärker als bisher mit Fragen des Managements, der Wirtschaftlichkeit
und ihrer Behandlung und mit dem Qualitätsmanagement beschäftigen
müssen", ergänzt Rümmele.

"Das Buch soll einen Beitrag liefern, die Debatte differenzierter
zu führen und gleichzeitig neue Ideen und Lösungsansätze zur
Diskussion stellen", so die Autoren. Ein Ausblick auf
Gesundheitswesen 2030 zeigt auf, welche Veränderungen notwendig sind,
um das System auch künftig aufrecht zu erhalten und die Solidarität
in der Finanzierung und Versorgung zu sichern.

Gerhard Flenreiss, Martin Rümmele: Medizin vom Fließband. Die
Industrialisierung der Gesundheitsversorgung und ihre Folgen. 2007,
XIV, 212 S., ISBN 978-3-211-74144-3, Edition Ärztewoche/Springer, EUR
29,95.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.medizinvomfliessband.at

**** BITTE SPERRFRIST BEACHTEN ****

Rückfragehinweis:

MediCare Personaldienstleistungen GmbH
   Gerhard Flenreiss
   Pestalozzigasse 4, 1010 Wien
   Tel.: 01/713 07 77-0
   E-Mail: wien@medicare.at
   www.medicare.at
   
   
   SpringerWienNewYork
   Mag. Ingrid Susan Janusch
   Press & PR Manager Springer-Verlag GmbH
   Sachsenplatz 4-6, 1201 Wien
   Tel.: 01/330 24 15-511
   E-Mail: ingrid.janusch@springer.at
   www.springer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel