• 13.11.2007, 15:30:12
  • /
  • OTS0269 OTW0269

Denkstatt und 3C kooperieren: Klimaneutralität und Klimaschutz-Zertifikate für österreichische Unternehmen sichern nachhaltige Entwicklung und mehr Klimaschutz

Wien (OTS) - Die Kooperation des österreichischen
Beratungsunternehmens denkstatt mit dem deutschen
Dienstleistungsunternehmens 3C bedeutet, dass ab sofort auch
österreichische Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Eindämmung des
Klimawandels mit dem Instrument der Klimaneutralität leisten können.

Durch die zunehmende Klimaerwärmung und den vermehrten Ausstoß von
CO2 wird der Ruf nach Klimaschutz-Aktivitäten immer lauter.
Mit dem Instrument der Klimaneutralität können Unternehmen einen
aktiven Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels leisten.
"Klimaneutral" beschreibt den Ausgleich von unvermeidbaren
Treibhausgasemissionen an einer Stelle durch die Vermeidung der
gleichen Menge an Emissionen an einem anderen Ort. Dies ist möglich,
da sich Treibhausgase auf das Klima global auswirken. Die Umsetzung
klimaneutraler Aktivitäten geschieht operativ durch den Ankauf und
die Stillegung von ökologisch hochwertigen
Emissionsminderungszertifikaten aus nachhaltigen Klimaschutzprojekten
im Umfang der verursachten Emissionen. Theoretisch kann jedes Produkt
und jede Leistung klimaneutral gestellt werden, wenn die durch
Aktivitäten entstandenen CO2-Emissionen ausgeglichen werden.

3C ist ein über 50 Mitarbeiter starkes, auf Klimaneutralität und
Emissionshandel spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen mit Sitz
in Frankfurt am Main mit Niederlassungen und Kooperationen weltweit.
Neben einem umfassenden Dienstleistungsangebot zum Aufbau von
Risikomanagementsystemen und der Implementierung von
Handelsstrategien für den EU-Emissionshandel entwickelt 3C
Klimaneutral-Strategien und übernimmt deren operative und
kommunikative Umsetzung.

Durch die Kooperation von 3C mit Denkstatt, dem größten
österreichischen Berater für Dienstleistungen in den Bereichen
Managementsysteme, Abfall und Ressourcen, Klimaschutz und Energie
sowie nachhaltige Entwicklung soll Betrieben und Kommunen eine
einfache und effektive Möglichkeit für Investitionen in
Klimaschutz-Projekte geboten werden. Zu den Kunden der denkstatt
gehören Austrian Airlines, BMW Motoren, Borealis, Coca-Cola Beverages
Austria GmbH, OMV AG, Mobilkom Austria, Böhler Uddeholm Prescision
Strip GmbH, IBM Österreich, Lenzing AG, DO&CO Airline Catering,
Wiener Linien und viele mehr.

Durch ihre Entscheidung für Klimaneutralität und den
einhergehenden Ankauf von Klimaschutz-Zertifikaten leisten Kunden
einen bedeutenden und konkreten Beitrag zum Klimaschutz und
nachhaltige Entwicklung. Sie positionieren sich damit bei Kunden,
Investoren und Mitarbeitern als umweltfreundliches und
verantwortungsbewußtes Unternehmen. Zugleich erhalten Sie ein
innovatives Differenzierungsmerkmal für Ihre Produkte,
Unternehmensprozesse oder Veranstaltungen.

Mithilfe von 3C fördern Kunden hauptsächlich Projekte aus den
Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, die höchste
Anforderungen an sozioökonomische und umweltbezogene
Qualitätskriterien erfüllen. Beispiele für solche Projekte sind ein
Windpark in China, eine Biomasse-Anlage in Indien, oder eine
Wasserkraft-Projekt in Brasilien. Die Qualität dieser Projekte sowie
die Menge der nachweisbar reduzierten Menge an Treibhausgasen wird
von unabhängigen Dritten wie z.B. dem TÜV SÜD verifiziert. Diese
prüfen anhand international anerkannter Standards wie z.B. dem Gold
Standard, der von 44 Non-Profit-Organisationen entwickelt wurde.

Das breite Spektrum des Dienstleistungsangebots von 3C bietet
neben Emissionsrechnern für die Websites von Kunden auch
"spielerische" Bewußtseinsbildung für Klimaschutzthemen mit
Handlungstipps für Privatpersonen. Jüngstes Beispiel dafür ist das
Klimaschutz-Quartett, das den Spielern Möglichkeiten aufzeigt wie man
seinen persönlichen CO2-Fußabdruck verringern kann.

Rückfragehinweis:

Für die Presse:
   CADA-PR
   Caroline van Kelst, MAS
   Porzellangasse 37
   A - 1090 Wien
   Tel.:+43-1-3192268
   Fax: +43-1-3192368
   Mobile: +43-664-398-57-63
   E-Mail: c.vankelst@cada-pr.com
   
   Ansprechperson der denkstatt:
   Margit Kapfer
   Mag. Dr., Senior Consultant
   denkstatt 
   www.denkstatt.at  margit.kapfer@denkstatt.at 
   Denkstatt GmbH
   1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 28
   Tel.: +43-1-786 89 00-57, Fax: +43-1-786 89 00-15
   Handelsgericht Wien, Firmenbuch: FN: 294077t

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel