• 13.11.2007, 13:50:52
  • /
  • OTS0225 OTW0225

Klaus Lugger neuer Präsident der europäischen Sektion kommunaler Wohnungsunternehmen - BILD

Prof. Dr. Klaus Lugger, neuer Präsident der europäischen Sektion kommunaler Wohnungsunternehmen

Innsbruck (OTS) - Die Public Section der CECODHAS wählte bei ihrer
jüngsten Sitzung in Lissabon Prof. Dr. Klaus Lugger bis 2010 zu ihrem
Präsidenten. Bei der CECODHAS handelt es sich um den europäischen
Verbindungsausschuss zur Koordinierung der europäischen
Wohnungswirtschaft in der EU mit 39.000 dem sozialen Wohnbau
verpflichteten Firmen und 14,2 Millionen Miethaushalten.

Lugger, er ist Aufsichtsratsvorsitzender des "Österreichischen
Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen-Revisonsverband", vertritt
Österreich seit 2001 in der CECODHAS. Er ist Geschäftsführer der
Neuen Heimat Tirol, einer Gesellschaft, die im Eigentum des Landes
Tirol und der Stadtgemeinde Innsbruck steht.

Die CECODHAS - The European Liaison Comittee for Social Housing -
wurde 1998 gegründet und ist der Zusammenschluss aller europäischen
Mitgliedsverbände der sozialen Wohnungswirtschaft gegenüber der EU.
Sie ist in drei Sektionen gegliedert: Sektion der öffentlichen u.
kommunalen Wohnungsunternehmen, Genossenschaftssektion und Sektion
der nichtkommunalen Wohnungsbaugesellschaften.

In ihr sind 19 EU Mitgliedsstaaten mit 46 regionale und nationale
Verbände zusammengeschlossen und vertreten 39.000 dem sozialen
Wohnbau verpflichtete Firmen (Kapitalgesellschaften, Vereine,
Genossenschaften, Stiftungen) in 19 europäischen Staaten mit 390.000
MitarbeiterInnen. Sie vertreten 14,2 Mio Miethaushalte und kämpfen
gegen Armut, Obdachlosigkeit und vertreten die wohnungssuchenden
Bürger mit kleinem oder mittlerem Einkommen. Die Mitglieder der
CECODHAS investieren jährlich über Euro 32 Mrd. in Miet- u.
Eigentumswohnungen. Jährlich werden über ¼ Mio. Wohnungen neu gebaut.
12 % der Wohnungen in den CECODHAS - Mitgliedsstaaten sind soziale
Mietwohnungen.

Die "Sektion öffentliche u. kommunale Wohnungsunternehmen" besteht
aus nationalen und regionalen Verbänden die den öffentlichen
Wohnbausektor vertreten. Hier sind alle europäischen non profit
Wohnbauorganisatoren vertreten die den öffentlichen Händen
(Gemeinden, Länder) gehören. Innerhalb der CECODHAS gehören ca. 30 %
der Mitglieder zu dieser Sektion. Hauptthemen ihrer Arbeit sind:
leistbare Altbestände erhalten/ neue bauen, Migration,
Armutsbekämpfung, Obdachlosigkeit, Privatisierung des sozialen
Miethausbestand, Energiesparmaßnahmen, mangelhafte steuerliche oder
finanzielle Unterstützung.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Prof. Dr. Klaus Lugger
Tel.: 0512 3330 164
Mobil: 0650 200 4505
Mail: lugger@nht.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel